Laborantin/laborant

vor 1 Monat


Karlsruhe, Deutschland Bundesanstalt für Wasserbau Vollzeit

Wir sind eine technisch-wissenschaftliche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Unsere Kernaufgabe ist die Beratung der Wasserstraßen
- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) in allen verkehrswasserbaulichen Fragen, insbesondere die Begutachtung von verkehrswasserbaulichen Anlagen und Einrichtungen der Wasserstraßeninfrastruktur.

Wir tragen mit unserer Arbeit wesentlich dazu bei, dass die Wasserstraßen in Deutschland den wachsenden verkehrlichen, technischen und ökologischen Anforderungen gerecht werden.

Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) sucht für die Abteilung Bautechnik, Referat Stahlbau/Korrosionsschutz, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum **31. Juli 2024, in Teilzeit mit 18 Wochenstunden (46,15 Prozent) eine/einen**

**Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d) oder Werkstoffprüferin / Werkstoffprüfer (m/w/d) oder vergleichbar**:
**Der Dienstort ist Karlsruhe.***

Bewerbungsfrist 19. Januar 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart befristet

Laufbahn mittlerer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Bundesanstalt für Wasserbau

Ort: Karlsruhe

PLZ: 76187

Bundesland: Baden-Württemberg

**Dafür brauchen wir Sie**:
Mitarbeit im Chemie
- und Korrosionsschutzlabor der BAW mit den folgenden Schwerpunkten:

- Prüfung von Korrosionsschutzbeschichtungen: Haftfestigkeitsmessung, Salzsprühnebeltest, kathodische Delamination, Abriebprüfung, Naturauslagerung von Proben, Schichtdickenmessung und andere Verfahren
- Chemische Analytik: Analyse von Gewässer
- und Bodenproben sowie Mineralphasen, Beton und anderen Bauprodukten mittels Geräteanalytik (u. a. FTIR, Gaschromatographie, Thermogravimetrie, Atomabsorptionsspektroskopie) und nasschemischen Methoden
- Dokumentation und Erstellen von Untersuchungs
- und Prüfberichten
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Validierung von Prüfverfahren

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Abgeschlossene Ausbildung in einer der oben genannten Fachrichtungen

**Das wäre wünschenswert**:

- Berufserfahrung auf dem Gebiet der Korrosionsschutz
- oder der Materialprüfung oder Erfahrung mit analytischen Messmethoden, insbesondere mit o. g. Messgeräten sowie nasschemischen Methoden
- Erfahrung mit Arbeit im chemischen Labor
- Organisatorisches Geschick
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (Goethe-Zertifikat C1 oder gleichwertig)
- Soziale und kommunikative Kompetenz
- Sicherer Umgang mit Textverarbeitungs
- und Tabellenkalkulationsprogrammen (Microsoft Office)

**Das bieten wir Ihnen**:

- Eingruppierung für Tarifbeschäftigte vorbehaltlich der Bestätigung der tarifrechtlichen Bewertung bis Entgeltgruppe 7 des TVöD
- Besoldung für Personen im Beamtenverhältnis nur im Rahmen einer Abordnung, vorbehaltlich der Bestätigung der besoldungsrechtlichen Bewertung bis zur Besoldungsgruppe A 7 Bundesbesoldungsordnung (BBesO)
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Privat
- und Berufsleben
- Modernes Arbeitsumfeld
- Aus-, Fort
- und Weiterbildungsangebote
- Gesundheitsförderung und Sozialleistungen

**Besondere Hinweise**:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) wird Rechnung getragen. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung zur Durchführung von Arbeiten im Labor verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

**Fühlen Sie sich angesprochen?**:
Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (**Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, sowie Arbeitszeugnisse**) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „**Ausbildung/Abschlüsse**“ Ihren Studienabschluss mit der Abschlussnote/Berufsabschluss und unter „**Berufserfahrung“** die letzten 3 Arbeitgeber (inklusive des Aktuellen) ein.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602 240 zur Verfügung.

**Ansprechperson**:
ür weitere Auskünfte steht Ihnen bei der Bundesanstalt für Wasserbau Herr Dr. Matthias Schmid (Tel. Nr. 0721 9726 4195) zur Verfügung.



  • Karlsruhe, Deutschland Karlsruher Institut für Technologie Vollzeit

    Chemisch-technische Assistenin / Chemisch-technischer Assistent (w/m/d) Teilzeit 70% **Organisationseinheit**: Institut für Angewandte Biowissenschaften (IAB) **Ihre Aufgaben**: Sie arbeiten in der Abteilung Lebensmittelchemie und Toxikologie und unterstützen die praktischen Lehrveranstaltungen im Bachelor - und Masterstudiengang Lebensmittelchemie. Zu...


  • Karlsruhe, Deutschland Karlsruher Institut für Technologie Vollzeit

    Chemisch-Technische Assistentin / Chemisch-Technischer Assistent oder Laborantin / Laborant (w/m/d) **Organisationseinheit**: Institut für Angewandte Materialien - Elektrochemische Technologien (IAM-ET) **Ihre Aufgaben**: Sie erwartet eine spannende Labortätigkeit im Bereich der physikalisch-chemischen Analytik und Präparation von elektrochemischen...