Sachgebietsleitung Rettungswesen

vor 1 Monat


Dresden, Deutschland Landratsamt Meißen Vollzeit

Öffentliche Stellenausschreibung

**Kenn-Nr.**: Ö/012-2024

Im Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen des Landratsamtes Meißen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Sachgebietsleitung Rettungswesen (w/m/d)

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für tariflich Beschäftigte 39 Stunden. Die Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen.

Der Arbeitsort ist Großenhain.

**Das Aufgabenspektrum im Sachgebiet erstreckt sich über**:

- Organisation des Rettungsdienstes im Landkreis Meißen
- Planung eines bedarfsgerechten Rettungsdienstes (Bereichsplan)
- Maßnahmeplanung beim Massenanfallen von Verletzten
- Statistische Auswertung von Rettungsdiensteinsätzen
- Beschaffung von Fahrzeugen des Rettungsdienstes sowie von Medizintechnik
- Qualitätskontrolle der Einsätze des Rettungsdienstes
- Kostenverhandlungen zu Gebühren der Einsätze des Rettungsdienstes mit den Kostenträgern
- Erstellen von Gebührenbescheiden für Einsätze des Rettungswesens
- Beschwerdemanagement

Die Leitung beinhaltet unter anderem die Dienst
- und Fachaufsicht über die (aktuell 7) Bediensteten im Sachgebiet, das heißt beispielsweise Personaleinteilung, Einsatzplanung und fachliche Beratung, Führen von anlassbezogenen Personalgesprächen (Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch, Kritik-, Motivations
- und Beurteilungsgespräche) sowie die Haushaltsverantwortung. Ihnen obliegt die sach
- und fristgerechte Aufgabenerledigung im Sachgebiet.

Darüber hinaus obliegt dem Stelleninhaber die Wahrnehmung folgender Fachaufgaben:

- Kostensatzverhandlungen Rettungsdienst
- Koordinierung/Steuerung Rettungsdienst
- Bekämpfung und Sicherstellung von Großschadensereignissen
- Vergabe rettungsdienstlicher Leistungen

**Ihr Profil**:

- Grundständiges Studium (Bachelor / Diplom) der Fachrichtung Rettungswesen oder im Bereich Gesundheits
- und Sozialmanagement oder ein vergleichbarer Studiengang
- oder unter Voraussetzung von umfassenden Kenntnissen des Rettungswesens: Befähigung der Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene (früher gehobener Dienst) der Fachrichtung der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder (Fach-)Hochschul-studium (Diplom oder Bachelor) im Bereich Öffentliche Verwaltung oder Abschluss des Angestelltenlehrgangs II (Verwaltungsfachwirt/in bzw. Kommunalwirt) bzw. ein Abschluss zum Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA), Betriebswirt/in (VWA/BA) bzw. Bereitschaft zum Nachholen des Abschlusses im Fernstudium innerhalb von 4 Jahren
- ein ausgeprägtes Maß an Organisations-, Projektmanagement-, Kritik
- und Konfliktfähigkeit, analytischem Denkvermögen und Diskretion sowie Loyalität
- Tätigkeiten teilweise außerhalb der regulären Arbeitszeit und Wochenend
- und Nachtarbeit möglich
- Pkw-Führerschein
- Kenntnisse im Verwaltungsrecht, soweit keine Verwaltungsausbildung
- betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Fachwissen im Bereich Einsatzplanung sowie Technik und Ausrüstung
- tiefgründige Erfahrungen und Kenntnisse im Rettungswesen
- Bereitschaft, sich an der Rufbereitschaft des Amtes für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen zu beteiligen
- gute Deutschkenntnisse mindestens Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)

**Unser Angebot**:

- tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung des TVöD-VKA
- ein vielfältiges und bedarfsorientiertes Führungskräfteschulungsprogramm
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort
- und Weiterbildung
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Möglichkeit der Nutzung des Deutschlandtickets als Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel
- betriebliche Altersvorsorge sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Für fachliche Fragen erreichen Sie den Leiter des Amtes für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen Herrn Voigt unter der Telefonnummer 03521 725-1201.

Voraussetzung für eine Einstellung ist der Nachweis eines ausreichenden Impfschutzes gegen Masern / der Immunität gegen Masern oder einer gegebenenfalls vorliegenden medizinischen Kontraindikation (gilt nur für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren wurden).

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss
- und Arbeitszeugnisse. Für die Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse ist mit der Bewerbung die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigen können.

Wir bitten Sie, Bewerbungen bis spätestens 21.03.2024 über unser Karriereportal einzureichen. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung