Masterarbeit „materialbedarf Von Energiespeichern

vor 4 Wochen


Freiburg, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

Für unsere Abteilung Elektrische Energiespeichersysteme suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Master
- oder Diplomarbeit.

Schwerpunkt der Abschlussarbeit zum Thema „Materialbedarf von Energiespeichertechnologien für die Elektromobilität und Stationäre Anwendungen in einem Szenario bis 2030“ ist die Bewertung der Durchsetzungsfähigkeit von Batteriespeichertechnologien auf Basis der Materialverfügbarkeit, Robustheit der Lieferketten und Recyclingpotentialen.

**Was Du bei uns tust**
- Du alnalysierst die Marktentwicklungen von stationären Speichern und der Elektromobilität in Deutschland, Europa und global.
- Du recherchierst zu Rohstoff
- und Materialbedarfen verschiedener Batteriespeichertechnologien (Li-Ion, NaS, Na-Ion, RFB, Zi-Ion).
- Du analysierst die aktuellen Rohstoff-Lieferketten für die genannten Batterietechnologien.
- Du analysierst die erwartbaren recycelten Materialien zur Wiederverwendung in der Zellproduktion.
- Du erstellst Szenarien für Marktpenetrationen der verschiedenen Technologien bis 2030 unter Berücksichtigung des Rohstoffbedarfs.
- Du arbeitest Engpässe heraus, welche dem Marktwachstum einzelner Technologien ggf. im Wege stehen.
- Du baust eine Literaturdatenbank auf.
- Du arbeitest in wissenschaftlichen Projekten mit.

**Was Du mitbringst**
- Du studierst in einem Studiengang mit naturwissenschaftlichem Hintergrund.
- Vorkenntnisse über die verschiedenen Batteriespeichertechnologien sind von Vorteil.
- Vorkenntnisse zu globalen Ressourcenverfügbarkeiten sowie Lieferketten sind von Vorteil.
- Es ist Dir wichtig, Dich in Dein Team einzubringen und auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen
- Du planst und erledigst Aufgaben selbständig und mit hoher Qualität.
- Konzeptionelles und analytisches Denken fällt Dir leicht.
- Du begeisterst Dich für neue Technologien, Erkenntnisse und Herausforderungen.

**Was Du erwarten kannst**
- Du arbeitest bei einem der beliebtesten Arbeitgeber auf Augenhöhe mit den Besten.
- Aufgeschlossene Kolleg*innen freuen sich, neue Talente in ihren Reihen aufzunehmen.
- Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und geben Dir die Möglichkeit, auch von zu Hause aus zu arbeiten.
- Dazu pflegen wir eine kooperative Arbeitsatmosphäre und eine offene Kommunikation.
- Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
- Du kannst an attraktiven Sport
- und Gesundheitsangeboten und After-Work-Aktivitäten teilnehmen.

Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen **(inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Leistungsnachweis)**.**

**Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Marc Kissling

mobil: +49 (0) 173 2543578

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Kennziffer: 63692 Bewerbungsfrist:



  • Freiburg, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das...


  • Freiburg, Deutschland Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut Vollzeit

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI bietet...


  • Freiburg, Deutschland Physikalische Messtechnik Vollzeit

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Am Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM in Freiburg arbeiten...


  • Freiburg im Breisgau, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

    Was Sie bei uns tun Hintergrund: Im Zuge eines größer werdenden Anteiles erneuerbarer Energien bei gleichzeitigem Rückgang konventioneller Erzeuger tritt die Frage der Systemstabilität in den Fokus wissenschaftlicher Untersuchung. Während konventionelle Erzeugungseinheiten mit ihrer inhärenten Trägheit zur Systemstabilität beitragen, muss...


  • Freiburg im Breisgau, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

    Was Sie bei uns tun Hintergrund: Im Zuge eines größer werdenden Anteiles erneuerbarer Energien bei gleichzeitigem Rückgang konventioneller Erzeuger tritt die Frage der Systemstabilität in den Fokus wissenschaftlicher Untersuchung. Während konventionelle Erzeugungseinheiten mit ihrer inhärenten Trägheit zur Systemstabilität beitragen, muss...


  • Freiburg, Deutschland Solare Energiesysteme Vollzeit

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das...


  • Freiburg im Breisgau, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

    Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten...