Herstellungsleiter in

vor 1 Monat


Duesseldorf, Deutschland Kunsthochschule für Medien Köln Vollzeit

**Bewerbungsfrist**: 09.09.2023

Die Kunsthochschule für Medien Köln fordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den medialen Künsten. Sie bietet ein anspruchsvolles Projektstudium "Mediale Künste" mit Diplomabschluss an. Künstlerische Praxis, verbunden mit der Aneignung medientechnischer und theoretischer Kompetenzen, hat Priorität und wird durch vielfältige Aufgaben in Technik und Verwaltung unterstützt.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Herstellungsleiter*in / Projekt-Koordinator*in

in Vollzeit (39,83 Stunden pro Woche) und unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach TV-L und ist bei Vorliegen der entsprechenden persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 möglich.

**Wir bieten Ihnen**:

- Ein dynamisches, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit Arbeitsplatz im Herzen von Köln
- Die KHM versteht sich als familienfreundlich und fördert Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, zum Beispiel durch Regelungen für eine flexible Arbeitszeit oder für Homeoffice.
- Zusätzliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Zugang zu Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Fortbildungsakademie des Landes NRW für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung

**Ihr Aufgabengebiet umfasst**:

- Zentrale/r Projekt-Koordinator*in zwischen Lehre, Studierenden, Technik, Verwaltung, Stabsstellen und Rektorat
- Etablierung von (Film)herstellungsstruktur und work flow
- Einführung einer gemeinsamen Datenbank für Lehre, Studierende, Technik und Verwaltung zum operativen, flexiblem und transparenten Projektmanagement
- Koordination der Herstellungsprozesse zwischen Lehre, Studierenden und beteiligten Lehreinrichtungen (Technikausleihe, Werkstatt, Studios, Postproduktion, Projektbuchhaltung)
- Initiierung, Teilnahme und Protokollierung von produktionstechnischen Besprechungen rund um die Herstellung filmischer Projekte
- Sachkundige Beratung des Rektorats bei anspruchsvollen Projekten
- Gemeinsam mit Rektorat und Lehre die Projektrahmenbedingungen verbessern

**Sie bringen mit**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Film
- oder Medienhochschule (Diplom, Master oder ein international vergleichbarer Abschluss) im Studienfach Film
- und Fernsehproduktion oder Medienwirtschaft
- Langjährige Erfahrung in der Herstellung von (internationalen) Filmproduktionen mit Schwerpunkt Kalkulation, Produktionsplanung und -realisierung, organisatorischer und finanzieller Überwachung von Produktionen, Vertragsmanagement und Teamführung
- Dreherfahrung mit verschiedenen Formaten + Genres (Spielfilm/Dokumentation/Animation/Werbung, Kurz-/Langfilm/Serie, Kino/TV/Video/Web)
- Solide Berufspraxis mit Stationen am Set, in Aufnahme-, Produktions
- u. Herstellungsleitung (Line-Producer, Service-Producer) oder als Produzent*in
- Sehr gute Kenntnisse der Abläufe einer Filmproduktion von der Vorplanung bis zur Postproduktion und Fertigstellung
- Anwendung von Programmen zur Kalkulation und Produktionsmanagement (Sesam, Preproducer, MovieMagic, o.ä.)
- Erfahrung mit Controlling von Herstellungsprozessen, Budgets und Zeitplänen
- Gute Branchenkenntnisse (Fördereinrichtungen, Sender, Verleiher, Vertriebe, Fachverbände) und Vernetzung im Filmbereich
- Erfahrung mit Filmförderung, Kooperationen, Film-Koproduktion und Lizenzhandel
- Interesse und Freude am Austausch mit Lehrenden, Studierenden, Technik und Verwaltung zur Entwicklung der Filmprojekte sowie die Fähigkeit Studierende in (post)produktionsrelevanten Lernprozessen zu begleiten und sich mit ihnen auf Augenhöhe auszutauschen
- Nachgewiesene Kompetenz und Erfahrung durch Filmografie
- Natürliche Autorität, Kommunikationsstärke sowie Konfliktlösungskompetenz
- Sehr gutes Englisch in Wort und Schrift

Die Kunsthochschule für Medien Köln setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr
- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z.B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die KHM fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte und BIPoC ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, richten Sie bitte Ihre Bewerbung ausschließlich als pdf-Datei bis zum 09.09.2023 direkt über Online-Bewerbungsportal.

Für Fragen zum Arbeitsbereich, erreichen Sie den kommissarischen Kanzler, Herrn Dr. jur. Herrmann über Frau Forster unter 0221/20189-212