Sachbearbeitung Raumordnung

vor 2 Monaten


Salzwedel, Deutschland Altmarkkreis Salzwedel Vollzeit

Der Altmarkkreis Salzwedel mit ca. 83.000 hier lebenden Menschen sowie einer Fläche von nahezu 2.300 km2 liegt im Norden Sachsen-Anhalts - nicht weit von den Metropolregionen Hamburg, Berlin, Hannover und Magdeburg. In der Kreisstadt Salzwedel fühlen sich ca. 23.000 Menschen zu Hause. Ein gutes Netz von Kindertagesstätten und Schulen und einem gut ausgebauten öffentlichen Personennahverkehr bieten ideale Standortfaktoren. Inmitten einer alten Kultur
- und Naturlandschaft lässt es sich gut leben. Der Altmarkkreis Salzwedel steht den Menschen in der Region als moderne Dienstleistungsbehörde zur Verfügung.

Im Bauordnungsamt des Altmarkkreises Salzwedel ist **zum nächstmöglichen Zeitpunkt **eine unbefristete Stelle in der

**„Sachbearbeitung Raumordnung“**

**in Vollzeit **zu besetzen.

**Ihre Aufgaben**:

- Erarbeiten von Stellungnahmen
- im Rahmen öffentlicher Verfahren für raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen
- für Vorhaben benachbarter Planungsregionen
- Beratung von Bürger/innen und Investor/innen über die Erfordernisse der Raumordnung
- Mitwirkung bei der Erarbeitung der Fachplanungen
- Regionale Daseinsvorsorge
- gesamträumliche, strategisch orientierte Koordination der Daseinsvorsorge im

Altmarkkreis Salzwedel
- Kooperation und Synergien aus vorhandenen Strategiekonzepten und Fachplanungen fördern
- Informationen zu Förderprogrammen und Finanzierungsmöglichkeiten einholen
- Beratung und Unterstützung der Fachbereiche, Kommunen und des Ehrenamtes
- ständige Evaluation zu den Aktivitäten und Maßnahmen der regionalen Daseinsvorsorge
- Arbeit mit einem Datentool zur Daseinsvorsorge
- Netzwerktreffen
- Teilnahme an Netzwerktreffen Daseinsvorsorge (Vor
- und Nachbereitung)
- Kommunikation und Kooperation mit anderen Netzwerkregionen in Bezug auf Projekte für den Altmarkkreis Salzwedel
- aktive Mitarbeit in den Arbeitsgruppen des Netzwerkes
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planungsaufsicht
- Genehmigung von Bauleitplänen der Kommunen des Altmarkkreises Salzwedel, insbesondere formelle und materielle Prüfung von Anträgen nach dem Baugesetzbuch
- Austausch und Beratung mit den Kommunen und der Fachaufsichtsbehörde
- Raumbeobachtung
- Erfassung und Bewertung raumrelevanter Indikatoren/ Zuarbeit an das Landesministerium

Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.

**Ihre Voraussetzungen**:

- abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium in den Fachrichtungen Stadt
- und Raumplanung/ Regionalentwicklung **oder**sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen (zwingender Nachweis der fachlichen und qualitativen Verwendungsbreite) entsprechende Tätigkeiten ausüben
- Kenntnisse auf dem Gebiet der ländlichen Entwicklung und in den aktuellen Themenschwerpunkten des ländlichen Raumes
- Kenntnisse in der Netzwerkarbeit wünschenswert
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Führerschein der Klasse B

**Unsere Stellenanforderungen**:

- analytisches Denken
- hohe Eigeninitiative
- Kommunikationsfähigkeit
- Kooperationsbereitschaft
- Organisationsvermögen

**Unser Angebot**:

- ein unbefristeter Arbeitsplatz in Vollzeit im öffentlichen Dienst
- Eingruppierung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen nach TVöD bis Entgeltgruppe 10
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeitregelung und die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
- Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre Interessen bestmöglich wahren können.

**Haben Sie weitere Fragen?**

Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Bauordnungsamtes, Frau Lingstädt, Tel.: 03901/840-6001 und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal im Personal
- und Organisationsamt, Frau Schulze, Tel.: 03901/840-1121 zur Verfügung.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen und **vollständigen** Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, lückenlose Ausbildungs
- und Beschäftigungsnachweise) **bis zum 25.03.2024** an den Altmarkkreis Salzwedel, Personal
- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal, Karl-Marx-Straße 32, 29410 Salzwedel oder per E-Mail an. Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden möchten, verwenden Sie bitte Dateien im **pdf-Format**. **Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können nicht berücksichtigt werden.**

Es ist beabsichtigt, bei wesentlicher Gleichheit und Geeignethei