W1 Universitätsprofessur

vor 3 Wochen


Hamburg, Deutschland HafenCity Universität Hamburg (HCU) Vollzeit
An der HCU ist die folgende Professur zu besetzen: W1 Universitätsprofessur (mit Tenure-Track zu W2) »Digitale Stadtentwicklung und Urbane Daten« (m/w/d)

Zuordnung: Stadtplanung Besoldungsgruppe: W1 Dienstbeginn: schnellstmöglich Bewerbungsschluss: 19.06.2024

Für die Stelle gelten die Festlegungen nach § 19 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG). Als Juniorprofessur ist diese zunächst auf 3 Jahre befristet (erste Anstellungsphase). Die Juniorprofessur kann unter Beachtung der genannten Regelungen des HmbHG um weitere 3 Jahre verlängert werden (2. Anstellungsphase), sofern sich die:der Hochschullehrer:in bewährt hat. Bei positiver Evaluation ist die Verstetigung (Tenure Track) als W2-Stelle ohne erneute Ausschreibung geplant. Aufgaben der Professur:

Stadtentwicklung und -planung sind ein breit gefächertes, inter- und transdisziplinäres Arbeitsgebiet. Als Kernbestandteil der kommunalen Selbstverwaltung hat sie die Aufgabe, die Entwicklung von Städten und Regionen zu gestalten, orientiert am Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung und gestützt auf wissenschaftliche Erkenntnisse.

Für die Stadt- und Raumentwicklung sind sehr verschiedene technisch, ökologisch, ökonomisch, sozial, politisch und kulturell geprägte Wirkungs- und Handlungsfelder von Bedeutung. Diese müssen auf unterschiedlichen, miteinander korrespondierenden Ebenen betrachtet werden, auf denen verschiedene Akteure agieren: Nutzungen - Gebäude - Quartiere - Infrastruktur- und Ökosysteme - Gesamtstadt - Region - Staat - suprastaatliche und globale Kontexte. Diese verschiedenen Wirkungsfelder, Kontexte und Sachverhalte sowie die Daten und Informationen, die diese beschreiben, gilt es in der Planung konkreter Vorhaben (baulicher, physisch-technischer wie auch institutioneller Maßnahmen) zusammenzuführen. Dabei können digitale Werkzeuge zur Bereitstellung, Aufbereitung, Verknüpfung und Darstellung von Daten, zur Analyse komplexer Sachverhalte und Zusammenhänge, zur Entwicklung und Optimierung von Lösungen (Simulation) bis hin zu deren Kommunikation, Visualisierung und Augmentierung die Prozesse und Ergebnisse der Planung wesentlich verbessern. Darüber hinaus sind BIM bzw. Digitale Zwillinge für Quartiere, eine damit verknüpfte Sensorik sowie KI-gestützte Bewertungs- und Planungsmethoden in der Entwicklung.

Aufgabe der ausgeschriebenen Professur ist es, die Entwicklungen auf den relevanten Technologiegebieten für die Stadtentwicklung und Stadtplanung einzuordnen, die Potentiale und die Herausforderungen des Einsatzes digitaler Werkzeuge und urbaner Daten in der Stadtentwicklung und Stadtplanung zu untersuchen und zu vermitteln sowie innovative Beiträge zur Forschung und Entwicklung in ausgewählten Anwendungsfeldern der digitalen Stadtentwicklung und Stadtplanung zu leisten.

In der Forschung besitzt die Professur die Aufgabe, ein eigenständiges Forschungsprofil im Bereich der Digitalen Stadtentwicklung im Verbund mit weiteren Fachgebieten der HCU zu entwickeln und hierfür Drittmittel (bevorzugt in der Verbundforschung) einzuwerben.

In der Lehre übernimmt die Professur Lehrveranstaltungen im Fachgebiet, insbesondere in den Studiengängen der »Stadtplanung (M.Sc./B.Sc.)« sowie in »Kultur - Digitalisierung - Metropole (B.A.)« und »Urban Design (M.Sc.)«. Es ist ausdrücklich erwünscht, bei der Entwicklung und Durchführung von Lehrveranstaltungen mit anderen Fachgebieten an der HCU und ggf. mit Wissensträgern in der Region Hamburg zu kooperieren.

Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte sollten auch in englischer Sprache durchgeführt werden können.

Erwartet wird eine aktive Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung, insbesondere in den relevanten Studienprogrammen.

Weitere dienstliche Aufgaben der Universitätsprofessur ergeben sich aus § 12 HmbHG (insbesondere Absatz 8) und der Funktionsbeschreibung.

§ 12 Absatz 7 Satz 2 HmbHG findet Anwendung.

Einstellungsvoraussetzungen: Wissenschaftliche Qualifikationen sowie weitere Voraussetzungen gemäß § 18 HmbHG. Weitere Anforderungen:

Informatik-Kenntnisse sowie Erfahrungen in der Forschung, Entwicklung oder Praxis der Digitalen Stadtentwicklung und -planung sind erforderlich. Die:Der Bewerber:in sollte ausgeprägte didaktische Fähigkeiten und Lehrerfahrung auf dem Gebiet der Vermittlung von digitalen Instrumenten und Methoden vorweisen. Erfahrungen mit interdisziplinärer Zusammenarbeit in Forschung und Lehre sind erwünscht. Ein nationales und internationales fachliches Netzwerk sollte vorhanden sein und dargestellt werden.

Wir bieten Ihnen Die HCU bietet sehr gute Arbeitsbedingungen an einer jungen Universität mit Sitz in der HafenCity - dem größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekt in Europa. Ihr inter- und transdisziplinären Profil und der besondere Reiz eines Stadtlabors vor der eige-nen Haustür üben auf Wissenschaftler:innen im In- und Ausland eine hohe Attraktivität aus. Die HCU besitzt flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für ihre Beschäftigten. Die HCU ist eine familiengerechte Universität und unterstützt ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungsunterlagen:

Für Rückfragen und weitere Informati­onen steht Ihnen neben dem Referat Personal und Recht (per E-Mail: bewerbung@vw.hcu-hamburg.de) Prof. Dr. Thomas Krüger (per E-Mail: thomas.krueger@hcu-hamburg.de) zur Verfügung. Die HCU will den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre erhöhen. Sie ist deshalb an Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen besonders interessiert. § 14 Abs. 3 Satz 3 HmbHG findet Anwendung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Be­fähigung und fachlicher Leistung. Von den Bewerber:innen wird erwartet, dass sie in ihren Bewerbungsunterlagen ausführlich und nachvollziehbar ihre aufgabenspezifische besondere Eignung, Er­fahrung und Qualifikation darstellen. Bewerbungen mit wissenschaftlichem Lebenslauf inkl. Publikationsliste, ggf. Referenzpersonen, Angaben zu Lehrerfahrungen und Erfolgen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, Kopien von Zeugnissen und Dokumenten, HCU-Bewerbungsformular, Darlegung der Vorstellungen zur zukünftigen Forschung und Lehre unter Bezug auf den aktuellen Struktur- und Entwicklungsplan der HCU (2-3 Seiten) sowie ggf. weiteren Nachweisen (Auszeichnungen, Lehrevaluationen, Vorträge, Funktionen in Organisationen) werden vorzugsweise in elektronischer Form, zusammengefasst in einer PDF-Datei, unter Angabe der Stellennummer erbeten an: bewerbung@vw.hcu-hamburg.de oder postalisch: An den Präsidenten HafenCity Universität Hamburg Personalverwaltung Stellen-Nr.: 2024-45 Henning-Voscherau-Platz 1 20457 Hamburg Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle eines Vorstellungsgespräches grundsätzlich keine Kosten für Reise und Unterkunft über­nommen werden. Der HCU ist es aufgrund der Vielzahl von Bewerbungen leider nicht möglich, übersandte Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Bitte reichen Sie daher keine Originale ein. Sofern Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten und adressierten Rückum­schlag beifügen, erhalten Sie die Unterlagen selbstverständlich unaufgefordert zurück. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.

  • Hamburg, Deutschland HafenCity Universität Hamburg (HCU) Vollzeit

    An der HCU ist die folgende Professur zu besetzen: W1 Universitätsprofessur (mit Tenure-Track zu W2) »Digitale Stadtentwicklung und Urbane Daten« (m/w/d) Zuordnung: Stadtplanung Besoldungsgruppe: W1 Dienstbeginn: schnellstmöglich Bewerbungsschluss: 19.06.2024 Für die Stelle gelten die Festlegungen nach § 19 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG). Als...


  • Hamburg, Deutschland HafenCity Universität Hamburg Vollzeit

    An der HCU ist die folgende Professur zu besetzen: W1 Universitätsprofessur (mit Tenure-Track zu W2) »Digitale Stadtentwicklung und Urbane Daten« (m/w/d) Zuordnung: Stadtplanung Besoldungsgruppe: W1 Dienstbeginn: schnellstmöglich Bewerbungsschluss: 19.06.2024 Für die Stelle gelten die Festlegungen nach § 19 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG). Als...


  • Hamburg, Deutschland HafenCity Universität Hamburg (HCU) Vollzeit

    An der HCU ist die folgende Professur zu besetzen:W1 Universitätsprofessur (mit Tenure-Track zu W2)»Digitale Stadtentwicklung und Urbane Daten« (m/w/d)Zuordnung:StadtplanungBesoldungsgruppe:W1Dienstbeginn:schnellstmöglichBewerbungsschluss:19.06.2024Für die Stelle gelten die Festlegungen nach § 19 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG). Als...


  • Hamburg, Deutschland HafenCity Universität Hamburg (HCU) Vollzeit

    An der HCU ist die folgende Professur zu besetzen:W1 Universitätsprofessur (mit Tenure-Track zu W2)»Digitale Stadtentwicklung und Urbane Daten« (m/w/d)Zuordnung:StadtplanungBesoldungsgruppe:W1Dienstbeginn:schnellstmöglichBewerbungsschluss:19.06.2024Für die Stelle gelten die Festlegungen nach § 19 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG). Als...


  • Hamburg, Deutschland HafenCity Universität Hamburg (HCU) Vollzeit

    An der HCU ist die folgende Professur zu besetzen: W1 Universitätsprofessur (mit Tenure-Track zu W2) »Digitale Stadtentwicklung und Urbane Daten« (m/w/d) Zuordnung: Stadtplanung Besoldungsgruppe: W1 Dienstbeginn: schnellstmöglich Bewerbungsschluss: 19.06.2024 Für die Stelle gelten die Festlegungen nach § 19 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG). Als...


  • Hamburg, Deutschland HafenCity Universität Hamburg (HCU) Vollzeit

    An der HCU ist die folgende Professur zu besetzen: W1 Universitätsprofessur (mit Tenure-Track zu W2) »Digitale Stadtentwicklung und Urbane Daten« (m/w/d) Zuordnung: Stadtplanung Besoldungsgruppe: W1 Dienstbeginn: schnellstmöglich Bewerbungsschluss: 19.06.2024 Für die Stelle gelten die Festlegungen nach § 19 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG). Als...


  • Hamburg, Deutschland HafenCity Universität Hamburg (HCU) Vollzeit

    An der HCU ist die folgende Professur zu besetzen: W1 Universitätsprofessur (mit Tenure-Track zu W2) »Digitale Stadtentwicklung und Urbane Daten« (m/w/d) Zuordnung: Stadtplanung Besoldungsgruppe: W1 Dienstbeginn: schnellstmöglich Bewerbungsschluss: 19.06.2024 Für die Stelle gelten die Festlegungen nach § 19 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG). Als...


  • Hamburg, Deutschland HafenCity Universität Hamburg (HCU) Vollzeit

    An der HCU ist die folgende Professur zu besetzen: W1 Universitätsprofessur (mit Tenure-Track zu W2) »Digitale Stadtentwicklung und Urbane Daten« (m/w/d) Zuordnung: Stadtplanung Besoldungsgruppe: W1 Dienstbeginn: schnellstmöglich Bewerbungsschluss: 19.06.2024 Für die Stelle gelten die Festlegungen nach § 19 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG). Als...


  • Hamburg, Deutschland HafenCity Universität Hamburg (HCU) Vollzeit

    An der HCU ist die folgende Professur zu besetzen: W1 Universitätsprofessur (mit Tenure-Track zu W2) »Digitale Stadtentwicklung und Urbane Daten« (m/w/d) Zuordnung: Stadtplanung Besoldungsgruppe: W1 Dienstbeginn: schnellstmöglich Bewerbungsschluss: 19.06.2024 Für die Stelle gelten die Festlegungen nach § 19 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG). Als...


  • Hamburg, Deutschland HafenCity Universität Hamburg (HCU) Vollzeit

    An der HCU ist die folgende Professur zu besetzen:W1 Universitätsprofessur (mit Tenure-Track zu W2)»Digitale Stadtentwicklung und Urbane Daten« (m/w/d)Zuordnung:StadtplanungBesoldungsgruppe:W1Dienstbeginn:schnellstmöglichBewerbungsschluss:19.06.2024Für die Stelle gelten die Festlegungen nach § 19 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG). Als...


  • Hamburg, Deutschland HafenCity Universität Hamburg (HCU) Vollzeit

    An der HCU ist die folgende Professur zu besetzen: W1 Universitätsprofessur (mit Tenure-Track zu W2)»Digitale Stadtentwicklung und Urbane Daten« (m/w/d) Zuordnung: Stadtplanung Besoldungsgruppe: W1 Dienstbeginn: schnellstmöglich Bewerbungsschluss: 19.06.2024 Für die Stelle gelten die Festlegungen nach § 19 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG)....


  • Hamburg, Deutschland HafenCity Universität Hamburg (HCU) Vollzeit

    Die HCU ist eine thematisch auf die gebaute Umwelt fokussierte Universität. Die HCU vereint unter einem Dach alle Aspekte des Bauens in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. Die HCU ist konsequent inter­disziplinär organisiert. Zu der besonderen Qualität der Universität gehört, dass alle...