Eine Professur

vor 3 Wochen


Augsburg Augsburg, Deutschland Technische Hochschule Augsburg Vollzeit

Die Technische Hochschule Augsburg ist mit 7.100 Studierenden und über 600 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und Verwaltung wichtiger wirtschaftlicher Motor und Innovationsschmiede für die Region. Gemeinsam gestalten wir die Welt – kreativ, sinnhaft und die Zukunft prägend. An der Fakultät für Architektur und Bauwesen ist folgende Professur (W2) als Vollzeitstelle oder als zwei Teilzeitstellen (50%) ab dem Wintersemester (Inhalt entfernt) oder später zu besetzen: Professur für Verkehrsinfrastruktur Der zukünftige Stelleninhaber (w/m/d) soll schwerpunktmäßig das Lehrgebiet Verkehrsinfrastruktur in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät vertreten. Dies beinhaltet insbesondere Lehrveranstaltungen zum Entwurf, Bau und Betrieb von Landverkehrswegen sowie der Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, aber auch in angrenzenden Gebieten und Grundlagenfächern des Bauingenieurwesens. Der Bewerber (w/m/d) besitzt hierzu als fachliche Voraussetzungen ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einschlägigem Fach sowie belastbare Berufserfahrung und praxiserprobte Kompetenz auf dem Gebiet der Planung und/oder des Baus von Straßen bzw. von Bahnverkehrsstrecken. Ausschüssen des Bauingenieurwesens sowie enge Kontakte zur Wirtschaft ebenso erwünscht wie die Bereitschaft, Projekte und Praktika im In- und Ausland zu initiieren. Zur Stärkung und zum Ausbau der an der Fakultät vorhandenen Labore und Forschungseinrichtungen sind Engagement und das Einwerben von Drittmitteln erwünscht. Zusätzlich zu den Aufgaben in Lehre und Forschung werden die Übernahme von Tätigkeiten in der Selbstverwaltung und die Mitarbeit bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Fakultät erwartet. Die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen sind: Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bauingenieurwesen Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, welche in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird alternativ durch qualitativ gleichwertige wissenschaftliche Leistungen und Veröffentlichungen nachgewiesen werden kann, wobei diese promotionsadäquaten Leistungen vor einer möglichen Einstellung mit einem Gutachten zu belegen sind Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen, dem Anforderungsprofil entsprechenden beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde Pädagogische Eignung Darauf können Sie sich freuen: Die Vergütung erfolgt nach Maßgabe des Bayerischen Besoldungsgesetzes in der Besoldungsgruppe W2. An der Hochschule wird Arbeitsatmosphäre großgeschrieben: Gegenseitiger Respekt und offene Kommunikation prägen unsere Kultur. Wir bieten Eltern-Kind-Räume, eine Kita direkt neben der Hochschule und weitere zahlreiche familienfreundliche Maßnahmen. Die Technische Hochschule Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ihre Ansprechpartnerin, Frau Julia Hanke, unter Tel.: (Inhalt entfernt) oder per E-Mail an (Inhalt entfernt) .

/