Ingenieur/in im Bereich wissenschaftliche Softwareentwicklung für herausfordernde klassische und Quanten-KI

Vor 7 Tagen


Ulm, Deutschland Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Vollzeit

Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns

Für unser Institut für KI-Sicherheit in Ulm suchen wir eine/n Ingenieur/in im Bereich wissenschaftliche Softwareentwicklung für herausfordernde klassische und Quanten-KI (w/m/d) - Master, Diplom Uni,

Das erwartet Sie:

Das Institut für KI-Sicherheit erbringt Forschungs- und Entwicklungsleistung im Bereich KI-bezogener Methoden, Prozesse, Algorithmen und Ausführungsumgebungen. Schwerpunkt ist die Gewährleistung von Betriebs- und Angriffssicherheit KI-basierter Lösungen in ambitionierten Anwendungsklassen. „Safety and Security by Design” ist dabei ein zentraler Aspekt, über welchen auch die Anforderungen sicherheitskritischer Anwendungen erfüllt werden können, die zukünftig auf KI fußen bzw. KI-basierte Komponenten als Lösungsbausteine aufgreifen.

In der Abteilung Ausführungsumgebungen und innovative Methoden betrachten wir KI aus dem Blickwinkel herausfordernder Plattformen auf denen die KI trainiert und eingesetzt wird, wie Embedded-Lösungen oder Quantencomputer. Zudem forschen wir zu neuen Ansätzen für KI-Architekturen.

Im Rahmen der Forschung zu KI-Ausführungsumgebungen evaluieren Sie KI-Ansätze auf künftiger Anwendungsperspektive und betten sie in etablierte KI-Pipelines und -Prozesse ein. Sie optimieren die grundlagenbasierten Prototypen aus unserer Abteilung auf ihre Anwendbarkeit und Effizienz.

Sie arbeiten an der Umsetzung von Software aus einer Vielzahl querschnittlicher Anwendungen in allen Schwerpunkten des DLR - in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr. Die abwechslungsreichen Forschungsfragen beschäftigen sich mit allen Themen unserer Abteilung wie der Parallelisierung von Quanten-KI-Methoden und innovativen KI-Systemen auf Simulatoren und unterstützen mit Ihren HPC-Kenntnissen die Entwicklung von KI auf herausfordernden Ausführungsumgebungen. Hierfür stehen uns leistungsfähige HPC-Systeme, eine Auswahl verschiedener mobiler Plattformen sowie im Projektverlauf DLR-eigene Quantencomputer zur Verfügung.

Ein wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit ist dabei, die Mitwirkung in den verschiedenen Softwareentwicklungsprojekten unseres interdisziplinären und internationalen Teams und die Zusammenarbeit mit unseren externen Partnern aus Wissenschaft und Industrie.

Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen unverzichtbaren Beitrag, um die Leistungsfähigkeit neuartiger KI-Methoden zu erhöhen und für ihre möglichen Einsatzzwecke vorzubereiten. Dies ermöglicht die verantwortungsvolle Einführung dieser KI-basierten Lösungen in ambitionierten Anwendungsklassen.

Die Möglichkeit zur Promotion wird bei passender Qualifizierung geboten. Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §8 ff SÜG.

Das erwarten wir von Ihnen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Software Engineering, Informatik oder anderen für die Tätigkeit relevanten Studiengängen
  • Umfangreiche Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung und der Optimierung von Code (Git,CI/CD,...)
  • Kenntnisse in Maschinellem Lernen
  • Erfahrungen mit Umsetzung von KI-Softwarelösungen
  • Kenntnisse in Python und/oder C/C++
  • Erfahrung mit Linux/Unix
  • Erfahrungen mit HPC-Systemen (idealerweise Slurm)
  • Erfahrung mit Parallelisierung maschinellen Lernens (idealerweise mit MPI)
  • Erfahrung in der Aufbereitung komplexer wissenschaftlicher Zusammenhänge oder Software
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Weitere Angaben:
  • Eintrittsdatum: sofort
  • Dauer: 3 Jahre mit Möglichkeit zur Verlängerung und ggf. Entfristung
  • Vergütung: Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund.
  • Kennziffer: 92994