Ausbildung zur Pflegefachassistenz

vor 1 Monat


Gütersloh, Deutschland ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH Vollzeit

Mit der Ausbildung Pflegefachassistenz bei der ZAB GmbH entscheiden Sie sich für einen Pflegeberuf mit Zukunft und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten. Als Pflegefachassistenz sind Sie Teil eines Behandlungs-Teams, z. B. in einem Krankenhaus oder einem Hospiz. Sie übernehmen Aufgaben der pflegerischen und hauswirtschaftlichen Versorgung und unterstützen Pflegefachkräfte. Wenn Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft und Empathie zu Ihren Stärken zählen und Sie in stressigen Situationen die Ruhe bewahren können, erfüllen Sie bereits wichtige Voraussetzungen.

Ziel der einjährigen Ausbildung Pflegefachassistenz ist es, Ihnen die erforderlichen fachlichen, sozial-kommunikativen, methodischen und persönlichen Kompetenzen für diesen wichtigen Assistenzberuf zu vermitteln. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich während der Ausbildung ab. Sie lernen insbesondere, kranke Menschen bzw. Patienten professionell zu beobachten und von Pflegefachkräften geplante Pflegeprozesse durchzuführen und fachgerecht zu beurteilen.

In der theoretischen Ausbildung lernen Sie, pflegerische Fragestellungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Sie beginnt mit einer theoretischen Einführungsphase, die Sie auf die erste Phase der praktischen Ausbildung vorbereitet. Durch praxisorientierte und abwechslungsreiche Unterrichtskonzepte erwerben sie Kompetenzen zur Versorgung kranker Menschen. Um Pflegesituationen möglichst realistisch üben zu können, verfügt die ZAB über "Skills Labs", in denen Simulationen durchgeführt werden – beispielsweise können die Bereiche Krankenhaus, OP, ambulante Einrichtung und Demenzwohnung simuliert werden. Die Theoriephasen werden an der ZAB GmbH in Gütersloh durchgeführt.

Unsere individuelle Lernberatung unterstützt Sie bei Fragen und Problemen.

In den praktischen Ausbildungsphasen erhalten Sie Einblick in die Tätigkeitsbereiche von Krankenhäusern und anderen Pflegeanbietern und erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten für Ihren späteren Beruf. Die praktische Ausbildung findet in Gesundheitseinrichtungen statt, die mit der ZAB GmbH kooperieren, darunter das LWL-Klinikum Gütersloh, das Klinikum Gütersloh, das Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh sowie ambulante Pflegeeinrichtungen der Region. Sie lernen in der praktischen Ausbildung, in der Pflege reflektiert zu handeln. Die Praxisanleiter der Kliniken und die Lehrkräfte der ZAB GmbH unterstützen Sie dabei.


Karriere-Chancen für PflegeassistentenDas Gesundheitswesen bietet für Pflegefachassistenten vielfältige, abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten. Sie arbeiten beispielsweise in Kliniken, Einrichtungen für behinderte Menschen sowie der ambulanten oder stationären Altenpflege. Als Pflegefachassistentent haben Sie außerdem die Möglichkeit, eine Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann zu absolvieren und sich anschließend weiterzuentwickeln. Gute Zukunftsperspektiven haben Sie auch mit einer Altenpflegeausbildung, da der Bedarf an professionellen Pflegekräften hoch ist.

Prüfungen und Abschluss der Ausbildung
  • Ausbildungsbegleitend finden regelmäßig Prüfungen in Form von Klausuren, mündlichen und praxisorientierten Prüfungen statt. Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung. Absolventen erhalten die Erlaubnis, die Berufsbezeichnung "Pflegefachassistenten/-in" zu tragen.

Die Ausbildung beginnt zum 01. Oktober jedes Jahres. Sie können sich jederzeit bei uns bewerben.

Bewerben Sie sich einfach online über unser Bewerberportal. Bewerbungen per Post sind ebenfalls möglich. Bitte verzichten Sie aus ökologischen Gründen auf aufwendige Bewerbermappen und Klarsichtfolien.


  • Gütersloh, Deutschland LWL Vollzeit

    So tun Sie bei uns Gutes: So tun Sie bei uns Gutes: Gemeinsame Ausführung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit psychisch erkrankten Bewohner*innen (Wohnungsreinigung, Wäschepflege etc.) Umsetzung des Reinigungsplans Unterstützung beim Einkauf Mitwirkung bei der Organisation besonderer Ereignisse (z.B. Feiern, etc.) Das wünschen wir uns: ...