Ausbildung Werkzeugmechaniker/in

vor 4 Wochen


Schloß HolteStukenbrock, Deutschland Froli GmbH & Co. KG Vollzeit
Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Tätigkeiten

Der Beruf des Werkzeugmechanikers ist hochqualifiziert und angesehen. Werkzeugmechaniker/innen erstellen komplexe technische Formwerkzeuge für die Serienproduktion von Metall- und Kunststoffteilen in der Industrie. Dies erfolgt i.d.R. nach technischer Zeichnung mit Hilfe computergesteuerter CNC- Maschinen. Dazu fertigen sie nach der Vorgabe von Werkzeichnungen und Plänen zunächst Präzisions-Einzelteile an und bauen diese dann in Handarbeit zu funktionstüchtigen Werkzeugen und Werkzeugmaschinen zusammen. Dabei müssen Toleranzen von zehntel- bis hundertstel Millimetern und bei Bedarf auch tausendstel Millimetern (µm) eingehalten werden. Des Weiteren programmieren, bedienen, warten und reparieren Werkzeugmechaniker/innen die computerunterstützten Fertigungsmaschinen.

Häufig sind Werkzeugbauten eigenständige Unternehmen. Froli betreibt als Kunststoffverarbeitungsunternehmen einen eigenen Werkzeug-, Modell- und Formenbau, in dem wir zum Beruf des Werkzeugmechanikers ausbilden. So erfahren die Auszubildenden den Erstellungsprozess eines Kunststoffprodukts von der Entwicklung, über den Werkzeugbau bis zur Serienfertigung. Neben der Herstellung von Formen für die Spritzgussfertigung erlangen Sie Einblicke in die Fertigung von Epoxidharz-Formen, Tiefziehwerkzeugen und den dazugehörigen Fertigungsverfahren. 


Ausbildung

Die praktische Ausbildung findet bei uns im Betrieb und parallel dazu die theoretische Ausbildung in der Berufsschule statt.


Ausbildungsdauer3½ Jahre 


Ausbildungsinhalte

  • Beurteilung von Werkstoffeigenschaften und deren Veränderungen
  • Auswahl der Werkstoffe nach ihrer Verwendung
  • Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen
  • Herstellung von Werkstücken, Formen und Bauteilen
  • Inspizierung, Pflege und Wartung der Betriebsmittel sowie die Dokumentation der Durchführung
  • Auswertung von steuerungstechnischen Unterlagen
  • Anwendung der Steuerungstechnik
  • Lagerung, Sicherung von Transportgut
  • Gesundheits- und Umweltschutz, Qualität - Betriebliche und technische Kommunikation
Das erwarten wir
  • Mindestens ein guter Hauptschul- oder ein Realschulabschluss
  • Freude an Mathematik und Technik
  • Handwerkliches Geschick
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfältiges und genaues Arbeiten

Das bieten wir Ihnen
  • Umfangreiche Betreuung während der Ausbildungszeit
  • Gute Übernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
  • Teamorientiertes, offenes Betriebsklima
  • Mitarbeiterfreundliche, flexible Arbeitszeitregelung
  • Kompetenz- und leistungsorientierte Vergütung
  • Ländliches, natürliches Umfeld für Spaziergänge in den Pausen sowie ausreichende Parkmöglichkeiten
  • Partnerschaftliche Unternehmenskultur im Familienunternehmen
  • Flache Hierarchien ermöglichen kurze Entscheidungswege
  • Betriebliche Gesundheitsförderung für unsere Mitarbeitenden (z.B. Fitness, Massage, Workshops)
  • Einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Familienunternehmen, seit über 60 Jahren
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung/-bildung
  • Schöne, helle Verwaltungs- und Aufenthaltsräume
  • Umweltorientiertes Denken und Handeln
  • Prämienvorschlagswesen
  • Moderner, innovativer Maschinenpark in unseren Produktionsbereichen


WeiterbildungsmöglichkeitenIndustriemeister (m/w/d)Techniker (m/w/d)