Zerspanungsmechaniker/in

vor 1 Monat


Essen, Deutschland Spicer Gelenkwellenbau GmbH Vollzeit

Ohne Zerspanungsmechaniker wuerde in der Industrie wohl nichts laufen Denn dank der von ihnen gefertigten Bauteile laufen Maschinen, Fahrzeuge und Flugzeuge einwandfrei. Dabei wird vor allem eines verlangt: hoechste Praezision und Sorgfalt. Und genau das ist der zentrale Mittelpunkt der Ausbildung. Die verschiedenen Fertigungsverfahren wie Drehen, Fraesen und Schleifen erfordern hoechste Konzentration und Genauigkeit, woraus folglich ein hohes Mass an Verantwortung fuer jede/n Zerspanungsmechaniker/in entsteht Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker dauert drei bis dreieinhalb Jahre und erfordert so einige Voraussetzungen. Naturwissenschaftliche Faecher wie Mathematik und Physik sollten dir liegen. Von Vorteil ist es ausserdem, wenn du im Werken gute Noten hast. Natuerlich darf ein gewisses technisches Verstaendnis nicht fehlen Mehrere Bearbeitungsverfahren wirst du waehrend deiner Ausbildungszeit kennenlernen.Drehen, Fraesen, Bohren, Reiben,Senken etc. sind die verschiedenen Bereiche, die abgedeckt werden. Fuer ein Werkstueck musst du manchmal sogar mehrere Bearbeitungsverfahren anwenden. Du wirst in diesen spanenden Verfahren diverse Praezisionsbauteile wie Zahnraeder, Gewinde oder Motorenteile herstellen. Diese werden dann zum Beispiel in Autos, Flugzeugen oder in der Medizintechnik eingesetzt.