Fachkraft für Sonderpädagogik

vor 1 Monat


Langenhagen, Deutschland Stadt Langenhagen Vollzeit
Einrichtungsübergreifende/r Heilpädagogin/Heilpädagoge (m/w/d)

Veröffentlicht am: Jetzt bewerben
Ausschreibungs-Nr.: 4042 PER#Jetzt bewerben

Kindertagesstätten

Mitarbeitende

Vollzeit

nächstmöglicher Zeitpunkt

Langenhagen

Stadt Langenhagen

Frühkindliche Bildung

Jetzt bewerben

Sie leben den inklusiven Gedanken und möchten die Zukunft vieler Kinder mitgestalten? Dann ist dies die richtige Stelle für Sie

Einrichtungsübergreifende/r Heilpädagogin/Heilpädagoge (m/w/d)

Entgeltgruppe TVöD-SuE S 9

Wir suchen Sie

Bei der Stadt Langenhagen ist im Team Frühkindliche Bildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine Stelle als einrichtungsübergreifende/r

Heilpädagoge/Heilpädagogin (m/w/d)

(Ausschreibungsnummer 4042)

in den kommunalen Kindertagesstätten zu besetzen.

Die Tätigkeiten sind nach Entgeltgruppe S 9 TVöD-SuE bewertet.

Die Stelle ist unter der Voraussetzung der vollen personalwirtschaftlichen Ausschöpfung teilzeitgeeignet, es stehen jedoch nur zwei Arbeitsplätze zur Verfügung.

Die Stadt Langenhagen verfügt über 13 städtische Kindertagesstätten mit verschiedenen pädagogischen Schwerpunkten. In den ein- bis siebengruppigen Einrichtungen werden mehr als 1000 Kinder pädagogisch betreut und gefördert.

Nach einer Einarbeitungszeit werden Sie als Vertretung bei Abwesenheit der/ des Heilpädagogin/en in einer der integrativen Gruppen eingesetzt.

Wir suchen eine qualifizierte Fachkraft, die den integrativen und inklusiven Gedanken lebt und die es sich zur Aufgabe macht, in Kooperation mit den pädagogischen Fachkräften der Kitas gemeinsam integrative und inklusive Prozesse zu gestalten. Jedem Kind die gleiche Achtung und Wertschätzung zu geben und ihm so Teilhabe und Lernen zu ermöglichen ist ein Ziel der pädagogischen Arbeit in den Kindertageseinrichtungen der Stadt Langenhagen. Die heilpädagogische Förderung der integrativ betreuten Kinder findet in den laufenden Aktivitäten und natürlichen Zusammenhängen des Gruppenalltags statt.

Tätigkeitsschwerpunkte

Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen in der integrativen pädagogischen Arbeit, insbesondere:

  • Erziehung, Bildung, Betreuung und Pflege der anvertrauten Kinder
  • Berücksichtigung der Konzeption der Einrichtung und Umsetzung im pädagogischen Handeln
  • Verantwortliche Mitgestaltung und Mitwirkung bei der pädagogischen Planung und Reflexion
  • Ganzheitliche Beobachtung, Beurteilung und Förderung der Kinder unter Berücksichtigung der jeweiligen Situation des Kindes und der Familie
  • Umsetzung, Überprüfung und Fortschreibung eines heilpädagogischen Hilfe- und Förderplans unter Einbeziehung der Bezugspersonen und des Lebensumfeldes
  • Beratung der Mitarbeiter/innen in diagnostischen Fragen, kollegiale Zusammenarbeit und regelmäßiger Austausch mit dem gesamten Team
  • Anfertigung von Entwicklungsberichten
  • Elternarbeit, insbesondere regelmäßiger Austausch, Vorbereitung der Elterngespräche, Einbeziehung der Eltern in die pädagogische Arbeit
  • Gespräche mit Therapeutinnen und Therapeuten, Teilnahme in Arbeitskreisen in Absprache mit der Kita-Leitung
  • Entwicklung, Gestaltung und Durchführung der Förderzielplanung und die damit verbundene Zielerreichung
  • Arbeit in interdisziplinären Teams
  • Teilnahme und Mitarbeit im Arbeitskreis „Regionales Konzept“
Wir bieten:
  • eine Bezahlung nach TVöD, zwischen 3.371,39 € und 4.902,44 € (je nach Berufserfahrung bei einer Vollzeitbeschäftigung, Tarifstand 2024)
  • die Vorzüge des TVöD, z.B. 30 Tage Tarifurlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Zusatzversorgung (VBL), etc.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeit in kollegialen und aufgeschlossenen Teams
  • eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Fachberatung
  • Supervision
  • Qualitätsentwicklungsprozess
  • Weiterentwicklungschancen, Veränderungs- und Einsatzmöglichkeiten durch ein vielfältiges Angebot in den 13 Kindertageseinrichtungen
  • Gleichstellung der Beschäftigten ohne Unterscheidung nach Erst- und Zweitkräften
  • Regionales Sprachbildungs- und Sprachförderkonzept
  • Zusammenarbeit /Kooperationen mit verschiedenen Institutionen
  • Angebote zur Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und unterstützungsbedürftige Angehörige
  • Vergünstigtes Jobticket und die Möglichkeit eines Jobrad-Leasings
Voraussetzungen:

Voraussetzung für die Besetzung der Stelle sind folgende Ausbildungs- bzw. Studienabschlüsse:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Heilpädagogin/Heilpädagogen
  • oder abgeschlossenes Studium Inklusive Bildung und Beratung (BAH, B.A.)
  • oder abgeschlossenes Studium Heilpädagogik (B.A. oder Diplom)
  • Erfahrung in der Arbeit mit ein- bis zehnjährigen Kindern

Wünschenswert:

  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern
  • Empathievermögen, Eigeninitiative, Achtsamkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Erfahrung in der integrativen Arbeit
  • Einsatzbereitschaft und Selbständigkeit
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Stadt Langenhagen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Aus diesem Grund besteht bei gleicher Eignung ein höheres Interesse an der Besetzung der Stelle mit einer männlichen oder einer divers geschlechtlichen Person.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen? Kein Problem

Die Stadt Langenhagen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Aus diesem Grund besteht bei gleicher Eignung ein höheres Interesse an der Besetzung der Stelle mit einer männlichen oder einer divers geschlechtlichen Person.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Ossenkopp (0511/Jetzt bewerben) gern zur Verfügung. Bei Fragen inhaltlicher Art wenden Sie sich bitte direkt an die Teamleitung Frühkindliche Bildung Frau Marita Neumann (Telefon 0511/Jetzt bewerben) oder die Fachberatung Frau Stefanie Schmidt (0511/Jetzt bewerben).

Jetzt bewerben