Aktuelle Jobs im Zusammenhang mit Ausbildung Justizfachangestellter - Frankfurt - Oberlandesgericht Frankfurt am Main
-
Rechtsanwaltsfachangestellte (M/w/d)
vor 5 Stunden
Frankfurt Am Main, Deutschland Active4 GmbH Vollzeit**Stellenbeschreibung** **HOPPLA...** ...Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in einem wirtschaftlich gefestigten und renommierten Unternehmen? Sie sind Aufgeschlossen, Freundlich und Zuvorkommend, Sie wollen Erfolg im Beruf und sind Zielbewußt. Wir suchen eine Rechtsanwaltsfachangestellte oder Justizfachangestellte mit erfahrung im...
-
Ausbildung Justizfachwirt
vor 3 Wochen
Frankfurt am Main, Deutschland Oberlandesgericht Frankfurt am Main VollzeitSinnvoll und spannend. Beides geht. WIR SIND JUSTIZ. Du möchtest einen Beruf erlernen, der sinnvoll ist und dazu beiträgt, den Rechtsstaat und unsere Demokratie zu stärken? Dann starte jetzt mit einer Ausbildung zur Justizfachwirtin bzw. zum Justizfachwirt (Beamtenlaufbahn mittlerer Justizdienst) sicher in deine Zukunft! Wie läuft deine Ausbildung...
-
Frankfurt Am Main, Deutschland Regierung von Unterfranken Vollzeit**Die Regierung von Unterfranken** sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet 14 "Flüchtlingsbetreuung und Integration" in Würzburg **mehrere Mitarbeiter/-innen (m/w/d)** **für den Arbeitsbereich 14.2 "Wohnsitzzuweisung"** Die Regierungen sind für die Wohnsitzzuweisungen gemäß " 12 a Abs. 2 und 3 AufenthG zuständig. Die...
Ausbildung Justizfachangestellter
vor 4 Wochen
So ein Gerichtsprozess ist eine ganz schön komplizierte Angelegenheit. Es werden Anträge gestellt, Fristen müssen eingehalten werden und am Ende fällt ein Richter das Urteil. Und genau hier kommen Justizfachangestellte ins Spiel: Sie arbeiten an Amtsgerichten oder in Staatsanwaltschaften und erfüllen dort wichtige Aufgaben, denn sie sind die zentrale Stelle, an der alle Entscheidungen und sonstige Schriftstücke, die an einem gerichtlichen Verfahren beteiligt sind, eingehen. Dabei arbeiten sie eng mit Richterinnen und Richtern zusammen.
Wann ist der nächste Verhandlungstermin? Sind alle Zeugen geladen? Als Organisationstalent sorgen Justizfachangestellte in ihren Teams, den sogenannten Service-Einheiten der Gerichte, für einen reibungslosen Ablauf des Verfahrens. Sie leiten Informationen weiter, überwachen Fristen oder veranlassen die Zustellungen von Urteilen. In der Gerichtsverhandlung erstellen Justizfachangestellte eigenverantwortlich das Protokoll. Auch in den Staatsanwaltschaften managen sie in den Sekretariaten den gesamten Schriftverkehr.
Mit viel Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl sind Justizfachangestellte stets direkte Ansprechperson für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger und beantworten kompetent deren unterschiedlichste Anfragen zu den Verfahren.
Mit modernen Computersystemen zur Organisation und Datenverarbeitung können die gerichtlichen Verfahren strukturiert und effizient bearbeitet werden.SO LÄUFT DIE AUSBILDUNG ABDie Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im dualen System am Ausbildungsgericht und in der Berufsschule statt. Während der praktischen Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden in kleinen Gruppen nahezu alle Abteilungen des Amtsgerichts und lernen auch die Staatsanwaltschaft kennen. In Begleitung von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern lernen die Auszubildenden alles, was sie in ihrer späteren Tätigkeit als Justizfachangestellte wissen müssen.
Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Bei guten Leistungen ist eine vorgezogene Abschlussprüfung bereits nach 2,5 Jahren möglich.
DAS BRINGST DU MITZur Ausbildung für den Beruf der/des Justizfachangestellten solltest Du nach Möglichkeit einen mittleren Bildungsabschluss besitzen.
Wichtig sind gute Rechtschreibkenntnisse und Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeiten. Außerdem solltest Du teamfähig und kontaktfreudig sein sowie Einfühlungsvermögen beim Umgang mit Menschen besitzen.
SO BEWIRBST DU DICHDer nächste Einstellungstermin ist der 01.09.2025.
Bitte bewerbe Dich über das Bewerberportal des Landes Hessen (Button "Bewerben").
Anschrift:
Herrn Präsidenten
des Amtsgerichts
Gerichtsstraße 2
60313 Frankfurt
Bitte lade dort folgende Unterlagen im PDF-Format hoch:
Bewerbungsanschreiben
tabellarischer Lebenslauf
Kopien der letzten 3 Schulzeugnisse
evtl. Beschäftigungszeugnisse oder Praktikumsnachweise
Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung.
HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN INFOS
https://karriere.justiz.hessen/einstieg-nach-der-schule/ausbildung-oder-duales-studium-bei-gerichten-und-staatsanwaltschaften/justizfachangestellte-justizfachangestellter