Ausbildung Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik

vor 1 Monat


Vestenbergsgreuth, Deutschland Martin Bauer GmbH & Co. KG Vollzeit
Pflanz' dich zu uns

Bei uns kannst du dir die Basis für deine berufliche und private Zukunft schaffen und wenn du magst, auch über dich hinauswachsen.


Was dich bei uns erwartet - Deine Vorteile:

  • Mitarbeit ab dem 1. Tag
  • Einführungswoche
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Garantierte Sonderzahlungen und Gratifikationen für gute Leistungen
  • Erfahrene Ausbildungspat*innen
  • Optimale Prüfungsvorbereitung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Jugend- & Auszubildendenvertretung
  • Mitwirken bei sozialen Projekten
  • Gemeinsame Aktivitäten (Azubi-Ausflug, Azubi-Weihnachtsfeier, Sommerfest uvm.)
  • Vielfältige Sport– und Gesundheitsangebote  
Abwechslungsreiche Mischung - Dein Aufgabengebiet:

Während deiner Ausbildung Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) 2024 MBVG fallen die folgenden Tätigkeiten in dein Aufgabengebiet: Bei der Ausbildung zum Metallbauer – Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) dreht sich alles um Metall. Die Auszubildenden lernen unsere Maschinen und Anlagen zu warten, zu pflegen und instand zu halten. Auch kleinere Konstruktionen aus Stahl oder Metall setzen sie dabei um. Zur Ausbildung gehört, dass die Metallbauer (m/w/d) in die Funktionsweise unserer Maschinen und in unterschiedliche Arbeitstechniken eingewiesen werden. Arbeitsort ist vor allem unsere hausinterne Werkstatt.

Daten und Fakten zur Ausbildung:

  • Die Ausbildung bieten wir in Vestenbergsgreuth an.
  • Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
  • Die Berufsschule findet im 1. Jahr ein- bis zweimal die Woche in Herzogenaurach statt. Ab dem 2. Jahr besuchen die Auszubildenden die Berufsschule in Fürth.
  • Zudem gibt es regelmäßig einen innerbetrieblichen Unterricht, zur Vertiefung und Prüfungsvorbereitung.
  • Während der Ausbildung werden die Auszubildenden von Pat*innen betreut.
  • Die Vergütung liegt zwischen 1.122 € und 1.276 €, je nach Ausbildungsjahr.

Diese Abteilungen lernst Du kennen: 

  • Schleifwerkstatt 
  • Schweißwerkstatt
  • Staplerwerkstatt
Natürlich qualifiziert - Dein Profil:

  • Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife
  • Interesse an Mathe und Physik
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
So ist die Ausbildung organisiert:

  • Pat*innen, die sich um die Auszubildenden kümmern und unterstützen 
  • Lernziele, Beurteilungen, Abteilungsberichte 
  • Interne Prüfungsvorbereitung
  • Innerbetrieblicher Unterricht