Abteilungsleiter IT

vor 2 Wochen


Jena, Deutschland Jena Bioscience GmbH Vollzeit

Ihr Aufgabenbereich:

Sie leiten unsere IT-Abteilung mit aktuell 2 Mitarbeitern und bestimmen maßgeblich unsere IT-Strategie mit. Sie koordinieren interne Softwareentwicklungsprojekte und organisieren die Zusammenarbeit mit externen Partnern. Außerdem analysieren Sie unsere IT-Infrastruktur und entwickeln diese sowohl physisch als auch in den Bereichen Software, Schnittstellen und Cyber-Security weiter. Dabei halten Sie die Verbindung zur routinemäßigen Systemadministration.


Was Sie mitbringen:

Sie haben einen Studienabschluss in einem themenrelevanten Bereich und bringen sowohl Berufserfahrung im IT-Bereich als auch Führungskompetenz mit. Sie sprechen verhandlungssicher Deutsch. Die Leitung von Softwareentwicklungsprojekten ist Ihnen vertraut. Des Weiteren haben Sie Grundkenntnisse im kaufmännischen Bereich, zu ERP-Systemen, Netzwerken und aktuellen Web-Technologien.


Ihre Arbeitsumgebung:

Jena Bioscience wurde 1998 als Spin-Off des Max-Planck-Instituts für molekulare Physiologie Dortmund gegründet. Wir entwickeln „Building Blocks of Life“ – das sind innovative Biomoleküle für Forschung und Medizin. Diese vermarkten wir an Universitäten, Institute, Krankenhäuser sowie Biotech- und Pharmaunternehmen in über 100 Ländern.


Wir bieten ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabenfeld in einem dynamischen, inhabergeführten Wachstumsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und einem kompetenten und leistungsfähigen Team. Sie haben einen hohen Grad an Freiheit bei der selbständigen Lösung von Aufgaben und können eigene Ideen und Vorstellungen in einem hohen Maße einbringen.


Was wir bieten:

  • Eine unbefristete Position und dauerhafte Perspektive in einem inhabergeführten Technologieunternehmen
  • Ein attraktives Vergütungsschema inklusive Dienstwagen, betrieblicher Altersvorsorge und dem Ziel einer langfristigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit
  • Eine 38-Stunden-Arbeitswoche sowie 31 Tage Urlaub
  • Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne und externe Schulungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung u. v. m.