Ausbildung Grafikdesigner/in

vor 4 Wochen


Greifswald, Deutschland Wirtschaftsakademie Nord gGmbH Vollzeit
Visualisiere Botschaften und Ideen

Als Grafikdesigner*in bist Du das kreative Zentrum in Prozessen, bei denen es um die Entwicklung, Erneuerung oder Verbesserung von Online- sowie Offline-Medien geht. Du arbeitest sowohl auf visueller als auch auf kommunikativer Ebene und erfüllst die Zielvorgaben durch Kreativität, Praxiserfahrung und Ideenreichtum. Dabei greifst Du auf ein Repertoire an Know-how zurück, das Dir im Zuge Deiner Grafikdesigner-Ausbildung an der Wirtschaftsakademie Nord vermittelt wird.

Das Besondere am Grafikdesigner/an der Grafikdesignerin ist seine/ihre Flexibilität, die ihn in den verschiedensten Aufgabenbereichen unabdingbar macht. Sowohl beim Gestalten von Produktverpackungen als auch beim Lösen komplexer Kommunikationsanforderungen ist der/die Grafikdesigner*in gefragt, mit seiner/ihrer Expertise genau die passende Visualisierung zu finden. Das Aufgabenfeld ist dynamisch und bietet viel Abwechslung.

Ausbildungsinhalte

Kommunikations- & Grafikdesign

“Man kann nicht nicht kommunizieren.” – Lerne durch Dein Design bewusst Inhalte zu kommunizieren.

Form- und Farblehre

Form -und Farbwirkung im Umfeld sind unter anderem Themen dieses Unterrichts, der den Anfang Deiner Ausbildung begleitet.

Kunst- und Designgeschichte

Man kann nicht wissen, wo man hingeht, wenn man nicht weiß, wo man herkommt. Wissen was war, um Neues zu gestalten.

Digitale Mediengestaltung

Web- und Printdesign mit Adobe CS (Photoshop, InDesign, Illustrator) zu realisieren, gehört zum modernen Handwerkzeug des Designers.

Informatik

Erfahre unter anderem die Funktion der Technik hinter dem PC-Gehäuse. Da steckt mehr drin als “0” und “1”.

Typografie

“Neutrale Typografie gibt es nicht.” Jede Schrift hat Charakter – lerne, sie für Deine Zwecke einzusetzen.

Reproduktion

Linoldruck, Siebdruck, Digitaldruck – Du lernst die Bandbreite der Druckverfahren in Theorie und praktischem Arbeiten kennen.

Fotografie

Bewusst die Umwelt wahrnehmen, ihr Gestalt und Raum geben – du lernst den Umgang mit digitalen Fotokameras.

Medienrecht & Betriebswirtschaftslehre

Urheberrecht, Nutzungsrecht, Marketing – Rechts- und Wirtschaftslehre bilden einen wichtigen Rahmen zum Handwerk des Designers.

Medienpsychologie

Beim Betrachter bestimmte Gefühle hervorrufen, ihn manipulieren, sich der Wirkung von Design bewusst werden.