Zentrumsmanagerin DINZ

vor 3 Wochen


Dresden, Sachsen, Deutschland Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Vollzeit

Das Diagnostisch-Internistisch-Neurologischen Zentrum (DINZ) umfasst die Kliniken für Innere Medizin (Medizinische Klinik I, Medizinische Klinik III sowie Zentrum für Innere Medizin), Neurologie, Urologie sowie das Institut für Radiologie. Die hochmoderne medizintechnische Ausstattung in Verbindung mit einer völlig neu konzipierten Organisation der Arbeitsabläufe bietet den ca Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, die Patient*innen in vollem Umfang zu versorgen. Effizienz, Sicherheit und Qualität stehen dabei im Fokus, sodass Untersuchungs- und Behandlungsabläufe nicht nur räumlich, sondern auch organisatorisch ineinandergreifen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

Zentrumsmanager*in DINZ

in Vollzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen.

In Ihrer neuen Position verantworten Sie die administrativen Strukturen und Prozesse des DINZ. Hierzu zählt zum einem die Personalführung der Ihnen unterstellten Personen. Sie sorgen außerdem für eine kontinuierliche Weiterentwicklung strategischer Themen, koordinieren übergeordnete Projekte und unterstützen die Außendarstellung des Zentrums. Betriebswirtschaftliche Analysen, die Überwachung und Prüfung des Budgets, die Optimierung des Ressourceneinsatzes, die strategische Investitionsplanung und die Planung von Raum- und Flächenbedarf in enger Abstimmung mit den angegliederten Kliniken sowie dem Institut verantworten Sie ebenso. Eine weitere Aufgabe wird die Weiterentwicklung der administrativen Zentrumsstrukturen und Prozesse gemeinsam mit dem Leiter Management Kliniken und Zentren sein. Zu den Schwerpunkten hierbei gehören die Analyse der administrativen Prozess- und Struktursynergien im Zentrum sowie die konzeptionelle Erarbeitung und Etablierung von neuen administrativen Prozessen und Strukturen zur Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit und Sicherung der Wirtschaftlichkeit.

Darauf kommt es an:

• wissenschaftlicher Hochschulabschluss der Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitsökonomie, Gesundheitsmanagement oder ein ähnlich geeigneter Abschluss mit gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten

• langjährige Verwaltungs- und Managementerfahrung im Gesundheitswesen, einschließlich Personal- und Budgetverantwortung

• ausgeprägte strategische und analytische Kompetenz

• exzellente konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten

• vielfältige Kenntnisse im Projekt- und Changemanagement

• strukturierte Denk- und sehr selbstständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise

• Bereitschaft zu überdurchschnittlichem Engagement

• ausgeprägte Fähigkeiten für eine verbindliche und proaktive Kommunikationsweise

• soziale Kompetenz, souveränes und freundliches Auftreten

Darauf können Sie sich verlassen:

• eine herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld

• Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums

• Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital

• Teilnahme an berufsorientierten Fort- und Weiterbildungen in unserer Carus Akademie

• Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge

• ein betrieblich unterstütztes Bike-Leasing und das Deutschland-Ticket zum Sonderpreis

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum unter der Kennziffer DIN zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herrn Lucas Nitschke unter oder per E-Mail: lucas.-