Fachkraft als Berater:in

vor 1 Monat


Königswinter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Stadt Königswinter Vollzeit

Die Stadt Königswinter mit rd Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) zeichnet sich durch ihre attraktive Lage zwischen Rhein und dem Naturpark Siebengebirge aus. Sie überzeugt mit hoher Lebensqualität und bietet allen Generationen und Menschen Chancen. Hier in Königswinter finden Sie beste Wohn- und Lebensqualität, eine überzeugende Infrastruktur sowie vielfältige Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebote.

Die Stadt Königswinter bietet zum 01. November 2024 im Geschäftsbereich Kinder-Jugend und Familienhilfe eine Stelle an als

Fachkraft als Berater:in (m/w/d) in der Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Königswinter und Bad Honnef

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Stundenumfang von 36 Stunden wöchentlich.

Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle (FEB) ist eine gemeinsame Einrichtung der beiden o.g. Städte in Trägerschaft der Stadt Königswinter. Das Team der Beratungsstelle besteht derzeit aus 5 Mitarbeiter:innen (m/w/d).

Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle nimmt im Rahmen der Jugendhilfe beraterische, pädagogisch-therapeutische und präventive Aufgaben nach § 28 (§§ 17,18, und 41) SGB XIII wahr. Zielgruppen sind Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche sowie alle anderen an der Erziehung beteiligten Personen (m/w/d) der beiden Städte.

Zu dem Aufgabengebiet zählt:

Die beraterische Einzelfallhilfe (u.a. psychosoziale Diagnostik, pädagogisch-therapeutische Beratung bei Erziehungsfragen oder -schwierigkeiten) liegt in Ihrem Verantwortungsbereich. Insbesondere bedeutet dies:

Beratung bei Familienkonflikten und -krisen sowie von Eltern im Kontext früher HilfenBeratung bei Trennung und Scheidung sowie PaarkonfliktenBeratung und Begleitung von Familien, Kinder und Jugendlichen im Kontext des § 35a SGBVIIIKonzipierung und Durchführung von themenbezogenen Angeboten für insbesondere männliche Kinder und JugendlicheKonzipierung und Durchführung von Angeboten für VäterFallübergreifende Tätigkeiten (Präventivmaßnahmen in Kindertageseinrichtungen und Schulen; Multiplikatorentätigkeit)Beratung im Kontext des §§ 8a und 8b SGB VIII als insoweit erfahrene FachkraftZusammenarbeit und Kooperation mit Diensten und Einrichtungen von Jugendhilfe und Schule im Sozialraum Siebengebirge
Ihr Profil:
abgeschlossenes Studium Diplom Sozialarbeit, Diplom Sozialpädagogik / MA Soziale Arbeit, Diplom Pädagoge:in, MA/BA of Arts Kindheitspädagogik, BA Heilpädagogik oder vergleichbarer Hochschulabschluss mit erziehungswissenschaftlicher oder sozialer Ausrichtung und ggf. staatlicher Anerkennungmind. einjährige Berufserfahrung im beraterisch-therapeutischen BereichGesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:abgeschlossener oder fortgeschrittener therapeutische Zusatzausbildung (wünschenswert)fundierten Kenntnissen im Bereich der Entwicklungspsychologie auf der Grundlage einer entsprechenden Aus-/Weiterbildung (wünschenswert)Berufserfahrung im Bereich interkultureller Beratung (wünschenswert)Fachkenntnissen im Bereich Kinderschutz / Ausbildung als insoweit erfahrene Fachkraft (wünschenswert)hohem Maß an Eigenverantwortung, Leistungsbereitschaft sowie Konflikt- und Teamfähigkeitder Bereitschaft die Arbeitszeit flexibel, ggf. auch in den Abendstunden, zu gestaltenKenntnissen im Bereich EDV, insbesondere Microsoft OfficeDurchsetzungsfähigkeitsicherem und freundlichem Auftretender Bereitschaft zur Fort- und WeiterbildungOrganisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeithohem Engagement und Offenheit für VeränderungenPKW-Führerschein (Klasse III bzw. B)
Wir bieten Ihnen:
einer Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe S 12 TVöD SuEinteressante, vielfältige und sinnstiftende Arbeittarifkonforme Eingruppierunggute betriebliche Altersvorsorgeflexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich Heiligabend und Silvester freiGewährung von zwei Regenerationstagen pro Kalenderjahr sowie SuE-Zulage und die Möglichkeit von Umwandlungstagenwertschätzendes MiteinanderZuschuss zum DeutschlandticketFahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte (m/w/d)kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen (m/w/d)
Weitere Informationen und Kontakt:
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen. Für Rückfragen steht Ihnen die Servicebereichsleitung, Herr Jürgen Scheidle, unter der Rufnummer oder per E-Mail ( ) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage ) bis zum