Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin

vor 3 Wochen


Hannover, Niedersachsen, Deutschland BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) Vollzeit

Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.

Aufgabenschwerpunkte

  • Mitarbeit bei der seismologischen Auswertung des Erdbebendienstes des Bundes
  • Vertretung der BGR in nationalen und internationalen Gremien zu den Themen Kernwaffenteststopp (CTBT) und Vor-Ort-Inspektion sowie Makroseismik
  • Entwicklung und Implementierung numerischer Modellierungsverfahren der 3-D seismischen Wellenausbreitung
  • Entwicklung und Implementierung von Verfahren der Array-Analyse
  • Entwicklung und Implementierung von Verfahren zur Erstellung makroseismischer Analysen
  • Beteiligung an der Ausbildung für Vor-Ort-Inspektionen der CTBT-Organisation
  • Durchführung von Messungen zur Kalibrierung von Seismometern
  • Selbständige Planung, Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten
  • Erstellung wissenschaftlicher Publikationen in Peer Review Fachjournalen

Wir erwarten

Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Geophysik, der Physik oder der Geowissenschaften mit Schwerpunkt Seismologie.

  • Umfassende Erfahrung in der seismologischen Feldmessung
  • Weitreichende Kenntnisse in der theoretischen Seismologie
  • Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Belastbarkeit
  • Tropentauglichkeit
  • Fähigkeit zum Arbeiten in schwer zugänglichem Gelände und Gebirge

Idealerweise bringen Sie mit

  • Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes
  • Promotion in Geophysik mit Schwerpunkt Seismologie
  • Erfahrungen mit numerischen Wellenfeldsimulationsverfahren
  • Erfahrungen in der Verifikation des Kernwaffenteststoppvertrages
  • Erfahrungen im Projektmanagement sowie bei der Einwerbung von Drittmitteln
  • Kenntnisse in der seismischen Array-Analyse
  • Kenntnisse in digitaler Signalverarbeitung
  • Kenntnisse in einer höheren Programmiersprache (z.B. C, C++, Fortran oder Python)
  • Unix- und Linux-Kenntnisse, Kenntnisse in MS-Office

Das bieten wir

  • Eingruppierung nach Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund
  • Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 14 BBesO können sich ebenfalls bewerben
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
  • Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich

Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung, kostenlose Parkplätze und überdachte Fahrradstellplätze für ihre Mitarbeitenden.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum .

Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter ) . Telefonische Auskünfte erteilt Herr Dr. Lars Ceranna unter der Telefonnummer 0511/

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf ) entnehmen.