Sachbearbeiterin Drittmittelmanagement

vor 3 Wochen


Dresden, Sachsen, Deutschland Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Vollzeit

Die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden deckt das gesamte Spektrum der ärztlichen Ausbildung ab. Derzeit werden über 2.500 Studierende in den Studiengängen Medizin, Zahnmedizin und Modellstudiengang Humanmedizin sowie dem Bachelorstudiengang Hebammenkunde und dem Masterstudiengängen Public Health und Medical Radiation Sciences auf höchstem Niveau unterrichtet. Die Forschung der Medizinischen Fakultät konzentriert sich auf die Profilschwerpunkte Mechanismen der Zelldegeneration und –regeneration als Grundlage diagnostischer und therapeutischer Strategien, Diagnose und Therapie maligner Erkrankungen sowie Public Health/Versorgungsforschung. Mit ihrer Leistungsfähigkeit in der Drittmitteleinwerbung und Publikationstätigkeit gehört die Medizinische Fakultät zur Spitzengruppe europäischer Forschungseinrichtungen. Die Fakultätsverwaltung der Medizinischen Fakultät der TU Dresden spielt eine entscheidende Rolle in der Umsetzung der Aufgaben in Forschung und Lehre der Hochschulmedizin Dresden.

Zum ist eine Stelle als

Sachbearbeiter*in Drittmittelmanagement

in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 16 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere die administrative Abwicklung von Forschungsprojekten der öffentlichen Hand (EU, SAB, Stiftungen). Sie begleiten die Forschenden von der Antragstellung über die Durchführung bis zum Abschluss der Forschungsprojekte im administrativen Bereich. Ein ausgeprägter Servicegedanke steht dabei im Vordergrund. Weitere Aufgaben sind die Beratung zum finanziellen Teil des Projektantrages, Kalkulationen, Pflege der Projektstammdaten sowie die Budgetüberwachung der Projekte inkl. Rechnungskontierung und Personalfreigaben. Sie führen Beratungen zu Budgetänderungsanträgen durch und erstellen revisionssichere Verwendungsnachweise sowie Mittelabrufe.

Darüber hinaus sind Sie für die Vorbereitung und Begleitung von Projektprüfungen seitens der Mittelgeber*innen verantwortlich.

Ihr Profil:

• abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder kaufmännische Ausbildung

• Kommunikationsfähigkeit, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Selbständigkeit

• sicherer Umgang mit Microsoft-Office

• gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

• Kenntnisse im Fördermittelrecht von Vorteil

• Grundkenntnisse im SAP wünschenswert

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:

• Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen Team

• Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen

• Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums

• Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital

• Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie

• Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge

• Nutzung unseres Jobtickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum unter der Kennziffer BVM zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Anke Gläßer unter oder per E-Mail: anke.-