Ausbildung zum Glas- und Porzellanmaler

vor 4 Wochen


Kaufbeuren, Bayern, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Vollzeit

Die Ausbildungsdauer zum Glas- und Porzellanmaler beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Glas- und Porzellanmaler. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO)des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben.

Im Zentrum dieser Ausbildung stehen das Malen und der Umgang mit Farben.

Ein wichtiger Bereich ist das Malen auf Flachglas. Dabei kommt eine breite Palette weiterer Techniken der Glasbearbeitung zur Anwendung:

Glas wird geschnitten, geschliffen, gesägt und gebohrt. Die Glasoberfläche kann sandgestrahlt, geätzt und graviert werden. Farbe kann mit dem Pinsel, per Siebdruck oder mit der Spritzpistole aufgetragen werden. Einzelne Glasteile können mit Bleiruten verbunden, verlötet oder auch verschmolzen werden. Daneben wird auf Gefäßen wie Gläsern, Tassen, Tellern, Vasen usw., sowohl aus Glas als auch aus Porzellan gemalt. Arbeiten aus dem Bereich der klassischen Glas- und Porzellanmalerei und Arbeiten nach eigenen Entwürfen bilden ein Gleichgewicht im praktischen Unterricht.

Es werden Glasbilder, Rekonstruktionen, Musterscheiben für Glasgestaltungen in Gebäuden, Dekorationen für ein Porzellan-Service und vieles andere mehr gefertigt.

Ein fester Bestandteil der Ausbildung ist die Teilnahme an Wettbewerben, wie z.B. der Entwurf und die Ausführung einer Jahrestasse, die Gestaltung eines Kapellenfensters, Plakatgestaltungen, die Gestaltung einer Trophäe (als fachübergreifendes Projekt mit der Graveurabteilung der Schule).

Ziel der Ausbildung zum Glas- und Porzellanmaler ist die Beherrschung der handwerklichen Techniken, die es den Absolventen ermöglicht, vor allem in Glasmalerei-Betrieben, aber auch in Glasereien, Porzellan- oder Keramikbetrieben und Restaurierungsbetrieben zu arbeiten.

Gestalterisch/künstlerisch interessierte Schüler erhalten die Grundlage für ein weiterführendes Studium an einer Kunstakademie oder Fachhochschule. Es besteht auch die Möglichkeit zur Weiterbildung als Glasmalerei-Restaurator. Besonders wichtig ist uns die individuelle Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers.

Viele unserer Lehrkräfte sind anerkannte Künstler und Kunsthandwerker, und wir halten intensiven Kontakt zu Werkstätten wie der Mayer'schen Hofkunstanstalt in München. So gewähren wir eine möglichst praxisnahe Ausbildung.

Unsere Absolventen haben Anstellungen in Betrieben in Deutschland, aber auch im Ausland gefunden, haben sich erfolgreich selbständig gemacht oder ein weiterführendes Studium aufgenommen.

Zusätzliche Ausbildungsinhalte / Sondertechniken: Bronzeguss, Emaile Kurs, Kunststoffkurs, Modeschmuckkurs, Porzellankurs und Aktzeichnen.



  • Kaufbeuren, Bayern, Deutschland Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren Vollzeit

    Weil's bei uns um mehr als Geld geht. Wir sind moderner Arbeitgeber und gleichzeitig fest in der Region Allgäu verwurzelt. Mit unseren Geschäftsstellen von Oberstdorf bis Buchloe und unseren Hauptsitzen im Herzen von Kempten und Kaufbeuren kennen wir unsere Kund:innen und deren Bedürfnisse gut. Darauf sind wir stolz. Unser Zusammenschluss macht uns als...


  • Kaufbeuren, Bayern, Deutschland Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren Vollzeit

    Weil's bei uns um mehr als Geld geht. Wir sind moderner Arbeitgeber und gleichzeitig fest in der Region Allgäu verwurzelt. Mit unseren Geschäftsstellen von Oberstdorf bis Buchloe und unseren Hauptsitzen im Herzen von Kempten und Kaufbeuren kennen wir unsere Kund:innen und deren Bedürfnisse gut. Darauf sind wir stolz. Unser Zusammenschluss macht uns als...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Vollzeit

    Die Ausbildungsdauer zum Glas- und Porzellanmaler beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Glas- und Porzellanmaler. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO)des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben.Im Zentrum dieser Ausbildung stehen das Malen und der Umgang mit Farben.Ein wichtiger Bereich ist...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Vollzeit

    Die Ausbildungsdauer zum Glas- und Porzellanmaler beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Glas- und Porzellanmaler. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO)des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben.Im Zentrum dieser Ausbildung stehen das Malen und der Umgang mit Farben.Ein wichtiger Bereich ist...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Vollzeit

    Die Ausbildungsdauer zum Glas- und Porzellanmaler beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Glas- und Porzellanmaler. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO)des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben.Im Zentrum dieser Ausbildung stehen das Malen und der Umgang mit Farben.Ein wichtiger Bereich ist...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren Vollzeit

    Perspektive für KreativeDie Ausbildungsdauer zum/zur Glas- und Porzellanmaler/in beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Glas- und Porzellanmaler. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO)des Handwerks gleichgestellt. Im Zentrum dieser Ausbildung stehen das Malen und der Umgang mit Farben. Ein wichtiger Bereich...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren Vollzeit

    Perspektive für KreativeDie Ausbildungsdauer zum/zur Glas- und Porzellanmaler/in beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Glas- und Porzellanmaler. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO)des Handwerks gleichgestellt. Im Zentrum dieser Ausbildung stehen das Malen und der Umgang mit Farben. Ein wichtiger Bereich...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Vollzeit

    Die Ausbildungsdauer zum Glas- und Porzellanmaler beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Glas- und Porzellanmaler. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO)des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben.Im Zentrum dieser Ausbildung stehen das Malen und der Umgang mit Farben.Ein wichtiger Bereich ist...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Vollzeit

    Die Ausbildungsdauer zum Goldschmied beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Goldschmied/in. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben.Die Gold- und Silberschmiede erhalten im ersten Lehrjahr gemeinsamen fachpraktischen und theoretischen Unterricht. In...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Vollzeit

    Die Ausbildungsdauer zum Goldschmied beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Goldschmied/in. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben.Die Gold- und Silberschmiede erhalten im ersten Lehrjahr gemeinsamen fachpraktischen und theoretischen Unterricht. In...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Vollzeit

    Die Ausbildungsdauer zum Goldschmied beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Goldschmied/in. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben.Die Gold- und Silberschmiede erhalten im ersten Lehrjahr gemeinsamen fachpraktischen und theoretischen Unterricht. In...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Vollzeit

    Die Ausbildungsdauer zum Goldschmied beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Goldschmied/in. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben.Die Gold- und Silberschmiede erhalten im ersten Lehrjahr gemeinsamen fachpraktischen und theoretischen Unterricht. In...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Vollzeit

    Die Ausbildungsdauer zum Silberschmied beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Silberschmied. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben.Die Gold- und Silberschmiede erhalten im ersten Lehrjahr gemeinsamen fachpraktischen und theoretischen Unterricht. In...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Vollzeit

    Die Ausbildungsdauer zum Silberschmied beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Silberschmied. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben.Die Gold- und Silberschmiede erhalten im ersten Lehrjahr gemeinsamen fachpraktischen und theoretischen Unterricht. In...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Vollzeit

    Die Ausbildungsdauer zum Silberschmied beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Silberschmied. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben.Die Gold- und Silberschmiede erhalten im ersten Lehrjahr gemeinsamen fachpraktischen und theoretischen Unterricht. In...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Vollzeit

    Die Ausbildungsdauer zum Silberschmied beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Silberschmied. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben.Die Gold- und Silberschmiede erhalten im ersten Lehrjahr gemeinsamen fachpraktischen und theoretischen Unterricht. In...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Vollzeit

    Die Ausbildungsdauer zum Graveur beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Stahlgraveur. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben.Handwerkliches Geschick, zeichnerisches Können, Formgefühl und räumliches Vorstellungsvermögen sind Grundvoraussetzungen...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Vollzeit

    Die Ausbildungsdauer zum Graveur beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Stahlgraveur. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben.Handwerkliches Geschick, zeichnerisches Können, Formgefühl und räumliches Vorstellungsvermögen sind Grundvoraussetzungen...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Vollzeit

    Die Ausbildungsdauer zum Graveur beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Stahlgraveur. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben.Handwerkliches Geschick, zeichnerisches Können, Formgefühl und räumliches Vorstellungsvermögen sind Grundvoraussetzungen...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Vollzeit

    Die Ausbildungsdauer zum Graveur beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Stahlgraveur. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben.Handwerkliches Geschick, zeichnerisches Können, Formgefühl und räumliches Vorstellungsvermögen sind Grundvoraussetzungen...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren Vollzeit

    Perspektive für KreativeDie Ausbildungsdauer zum/zur Goldschmied/Goldschmiedin beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Goldschmied/in. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. Die Gold- und Silberschmiede erhalten im ersten Lehrjahr gemeinsamen fachpraktischen und theoretischen...


  • Kaufbeuren, Deutschland Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren Vollzeit

    Perspektive für KreativeDie Ausbildungsdauer zum/zur Goldschmied/Goldschmiedin beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Goldschmied/in. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. Die Gold- und Silberschmiede erhalten im ersten Lehrjahr gemeinsamen fachpraktischen und theoretischen...