Gründungsmanagement

vor 1 Monat


Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Allensbach Hochschule Vollzeit

Gründungsmanagement: Von der Idee zur eigenen Firma

Nach Abschluss des Hochschulzertifikats "Gründungsmanagement: Von der Idee zur eigenen Firma" kennen Sie die einzelnen Phasen des Prozesses einer Unternehmensgründung und die Herausforderungen in Management, Marketing und Finanzierung, die Ihnen bei diesem Prozess begegnen. Sie können die wichtigsten Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von Gründungsvorhaben identifizieren und in konkreten Praxisfällen analysieren. Sie werden durch das Zertifikatsstudium die Fähigkeit erlangen, die Machbarkeit von Geschäftsideen zu bewerten und das Zusammenspiel von Geschäftsidee und Geschäftsmodell zu verstehen. Sie wissen durch Ihr Studium, wie man einen Business-Plan aufbaut, können die einzelnen Gestaltungsfelder eines Business-Plans inhaltlich beschreiben und die jeweils relevanten Entscheidungen begründen. Mögliche Krisenursachen in Gründungsprozessen sind Ihnen bekannt, und Sie können Ansätze eines Krisenmanagements erarbeiten. Ebenfalls wichtig: Als Arbeitnehmer:in erhalten Sie die Kompetenzen, als "Intrapreneur" unternehmerisch zu denken und zu handeln und somit beispielsweise Innovationen oder neue Geschäftsfelder voranzubringen.

Durch das Hochschulzertifikat "Gründungsmanagement" erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten der Gründungsfinanzierung und können sich eine Meinung zur Vorteilhaftigkeit der einzelnen Finanzierungsmöglichkeiten in konkreten Entscheidungssituationen bilden. Sie lernen auch Sonderformen der Finanzierung und Unterstützungsinstrumente für Gründungsfinanzierungen kennen und erfahren, wie Sie den Finanzierungsprozess bestmöglich strukturieren. Das Hochschulzertifikat "Gründungsmanagement" schließt mit zwei Einsendeaufgaben ab und ist komplett auf den Bachelorstudiengang B.A. Betriebswirtschaftslehre anrechenbar.

In Ihrem Zertifikatsstudium absolvieren Sie die folgenden zwei Module:

  • Entrepreneurship (12 ECTS)
  • Gründungsfinanzierung (12 ECTS)

Diese zwei Module schließen Sie je mit einer Einsendeaufgabe ab.

Das Wichtigste zu Ihrem Hochschulzertifikat:

Für das Hochschulzertifikat erhalten Sie 24 ECTS, welche Sie sich auf den B.A. Betriebswirtschaftslehre der Allensbach Hochschule anrechnen lassen können.*

  • Zulassungsvoraussetzungen: keine
  • Studiendauer: 8 Monate + 8 Monate kostenfreie Verlängerung
  • Credit Points: 24 ECTS
  • Prüfungsform: Einsendeaufgaben
  • Studienbeginn: jederzeit
  • Studiengebühren: 165 EUR monatlich, 1.320 EUR insgesamt

Das Hochschulzertifikat wird online und ohne verpflichtende Präsenzveranstaltungen absolviert.

Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie unsere Studienberatung, wir freuen uns auf Sie

Das Anmeldeformular finden Sie in der Online-Bewerbung.

* Sofern eine Hochschulzugangsberechtigung besteht.


  • Gründungsmanagement

    vor 2 Monaten


    Konstanz, Deutschland Allensbach Hochschule Vollzeit

    Gründungsmanagement: Von der Idee zur eigenen FirmaNach Abschluss des Hochschulzertifikats „Gründungsmanagement: Von der Idee zur eigenen Firma“ kennen Sie die einzelnen Phasen des Prozesses einer Unternehmensgründung und die Herausforderungen in Management, Marketing und Finanzierung, die Ihnen bei diesem Prozess begegnen. Sie können die wichtigsten...