Kunsthistorikerin oder Architektin als Sachbearbeiterin Denkmalpflege

vor 1 Woche


Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Stadt Mönchengladbach Vollzeit

Als größte Stadt am linken Niederrhein geben wir mehr als Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. 44 Stadtteile mit lebenswerten Quartieren prägen die Stadt auf vielfältige Weise. Rund 150 verschiedene Nationalitäten leben heute in unserer Stadt zusammen. Ihr Charakter ist geprägt durch urbanes Flair in grüner Umgebung - nicht umsonst nennt man die Stadt mit ihren zahlreichen Parks und Grünanlagen auch "Großstadt im Grünen". Mönchengladbach ist Hochschulstandort, verfügt über eine vielfältige Schullandschaft und ein breit gefächertes kulturelles Leben. Florierende Unternehmen und eine grüne Umgebung mit Parks und Radwegen bieten die ideale Kulisse für ein ausgewogenes städtisches Leben.

Auf der Grundlage des Denkmalschutzgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen sorgen wir für die Unterschutzstellung und Pflege von Bau- und Bodendenkmälern, die Erhaltung von Denkmalbereichen und die Erteilung von denkmalrechtlichen Erlaubnissen. Die Beratung und Unterstützung von Denkmaleigentümern ist unsere zentrale Aufgabe. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Team Denkmalschutz / Denkmalpflege kümmern sich neben der Sicherung um Erforschung und Weiterentwicklung des baukulturellen Erbes der Stadt.

Die Stadt Mönchengladbach sucht für den Fachbereich Bauordnung und Denkmalschutz zum eine*n

Kunsthistoriker*in oder Architekt*in als Sachbearbeiter*in Denkmalpflege / Denkmalschutz

Beratung von Bauherren*innen und Planern*innen bei beabsichtigten Veränderun­gen, Instandsetzungen oder Restaurierungen von Baudenkmälern Bearbeitung von denkmalrechtlichen Erlaubnisanträgen (§ 9 DSchG NRW) ein­schließlich Begleitung und Abnahme der Maßnahmen Stellungnahmen in Baugenehmigungsverfahren und Bauleitplanung Planung und Mitgestaltung beim Tag des offenen Denkmals Bearbeitung der Denkmalliste (Nachinventarisation) und Aufstellung eines Denkmal­pflegeplans
Sie verfügen über Eine abgeschlossene Hochschulbildung (Diplom (FH) / Bachelor) der Fachrichtungen Kunstgeschichte oder Architektur Langjährige Erfahrung im Aufgabengebiet Soziale Kompetenz im Umgang mit Denkmaleigentümer*innen und Planer*innen
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise folgendes mit: umfassende Kenntnisse hinsichtlich architekturhistorischer sowie vor allem kunst­historischer Zusammenhänge, im Hinblick auf Eintragungsverfahren von insbes. Nach­kriegsarchitektur bzw. Nachinventarisationen einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet der praktischen Denkmalpflege und fun­dierte Kenntnisse im Denkmalrecht vertiefte Kenntnisse/Berufserfahrung im Hinblick auf Gestaltungsvermögen, Ausfüh­rungs- und Detailplanungen im Hinblick auf denkmalgeschützte Substanz die unterschiedlichen Aufgaben verlangen eine gegenüber Kolleg*innen und Bür­ger*innen verantwortungsbewusste, engagierte und durchsetzungsstarke Persönlich­keit mit analytischem und kreativem Denk- und exzellentem Kommunikationsvermö­gen Kenntnisse der MS-Office Produkte Word, Excel, PowerPoint und Outlook, die einen sicheren Umgang mit diesen Programmen ermöglichen Bereitschaft zur Anwendung von Datenbanksystemen (ProSozBAU/ProDenkmal) Erfahrung im Umgang mit den Social-Media-Formaten YouTube und Instagram
berufliche Sicherheit durch ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst. eine faire Vergütung gemäß des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) nach Entgeltgruppe E 12.
(Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen) eine regelmäßige Arbeitszeit von 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, soweit es der Dienstbetrieb zulässt. ein flexibles, familienfreundliches Gleitzeitsystem. einen Einsatz innerhalb der Stadt Mönchengladbach, derzeit im Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt nach einer Einarbeitungsphase die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit. Beiträge zu einer zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung des öffentlichen Dienstes bei Beschäftigten arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung. ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement. Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Corporate und Prime Benefits sowie ein vergünstigtes Deutschland-Ticket.