Ausbildung Oberflächenbeschichter

vor 3 Wochen


Nürnberg, Bayern, Deutschland Semper Bildungswerk gGmbH Vollzeit

Oberflächenbeschichter (m/w/d)

Viele Alltagsgegenstände, aber auch technische Geräte und Bauteile werden mit Metallschichten überzogen: Bei Wascharmaturen verbessert die Verchromung die Korrosionsbeständigkeit und sorgt für ein edleres Aussehen; auf Leiterplatten und anderen elektrischen Bauteilen dienen Metallschichten für die Stromleitung. Als Oberflächenbeschichter bedienst und überwachst du technische Anlagen, mit denen solche Beschichtungen erzeugt werden. Damit arbeiten Oberflächenbeschichter in einer wichtigen Schlüsselindustrie, deren Produkte in nahezu allen Bereichen des Lebens zum Einsatz kommen – eine ideale Basis für eine sichere berufliche Zukunft.


Ausbildung im dualen System mit attraktiver Ausbildungsvergütung

Für eine Ausbildung zum Oberflächenbeschichter musst du dich bei einem Galvano-Betrieb in Bayern bewerben. Hier findest du eine Auswahl an Firmen. Wir möchten die Liste regelmäßig erweitern. Schau am besten einfach mal wieder rein:

  • Heid Metallveredelung GmbGCo.KG
  • Ludwig Schierer Galvanik GmbH
  • ODU / Otto Dunkel GmbH
  • C. Hübner GmbH
  • Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH Co. KG
  • Hippold GmbH Metallwarenherstellung
  • Thoma Metallveredelung GmbH
  • Karl Kampka Oberflächentechnik
  • Galvano Weis GmbH & Co. KG
  • Guggenberger-Aschenauer Metallveredlungswerk GmbH
  • Kunststofftechnik Bernt GmbH (KTB)
  • SCHOTT AG Landshut
  • Rohde & Schwarz GmbH und Co.KG, Teisnach
  • Rogers Corporation GmbH, Eschenbach
  • TE Connectivity, Dinkelsbühl
  • LIEBHERR Aerospace Lindenberg GmbH

In deinem Ausbildungsbetrieb lernst du den Berufsalltag und viele Aspekte der Oberflächenbeschichtung kennen. Von den Ausbildungsbetrieben bekommst du für deine Arbeit eine Ausbildungsvergütung. Die theoretischen Grundlagen sowie Verfahren, die in deinem Ausbildungsbetrieb nicht oder nur unzureichend vermittelt werden können, lernst du im Berufsschulunterricht. Für alle Auszubildenden in Bayern findet dieser Unterricht an der Berufsschule 2 in Nürnberg ) sowie in unserem Ausbildungszentrum Oberflächentechnik statt. Den Lehrplan findest du auf der Seite der Berufsschule.

Wir übernehmen dabei die fachpraktische und einen Großteil der fachtheoretischen Ausbildungsinhalte. Dafür stehen dir in unserer Ausbildungsgalvanik galvanische Bäder zur Verfügung, an denen du lernst, Werkstücke mit verschiedenen Metallschichten zu überziehen. Außerdem untersuchst du im Labor die Zusammensetzung der benötigten Lösungen oder stellst sie her. Schließlich kontrollierst du die Werkstücke, untersuchst die Beschichtung und behandelst sie ggf. nach bis sie deinen Vorstellungen entspricht. Dabei unterstützen dich unsere Lehrkräfte, die als Meister für Oberflächentechnik langjährige Erfahrung aus der Industrie mitbringen und einen intensiven Kontakt zu den Ausbildungsbetrieben pflegen. Viele Auszubildende loben die gute Beziehung zu unseren Ausbildern und deren Unterstützung auf dem Weg zu Berufsabschluss.

Bewerbung

Für einen Ausbildungsplatz zum Oberflächenbeschichter musst du dich direkt bei einem Ausbildungsbetrieb bewerben. Die Bewerbungsformalitäten kannst du dort erfragen oder auf der Homepage nachlesen. Halte dich dabei an die Vorgaben und gebe dir beim Schreiben der Bewerbung Mühe – der erste Eindruck entscheidet. Rechtschreibfehler oder unsaubere Ausdrucke sind ein No-Go.

Zugangs­voraussetzungen / Abschlüsse

Der Beruf des Oberflächenbeschichters ist ein vielfältiger Beruf. Du solltest folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • einen Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Chemie und Physik bzw. PCB
  • Interesse an Technik für die Arbeit an Beschichtungsanlagen
  • handwerkliches Geschick und Sorgfalt für den Umgang mit den Werkstücken und Chemikalien
  • naturwissenschaftliches Verständnis für die chemischen Abläufe und Untersuchungsmethoden
  • mathematische Kenntnisse für rechnerische Auswertungen

Start und Dauer

  • jährlich im September
  • 3 Lehrjahre

Abschluss

Die Prüfung zum Oberflächenbeschichter wird – wie im dualen System üblich – von Prüfern der IHK / HWK abgenommen und findet in unseren Räumen statt. Es sind eine praktische und eine theoretische Prüfung abzulegen.

Weiterbildungs­möglichkeiten

  • zum Meister im Galvaniseur Handwerk
  • zum Galvanotechniker