W3-Professur für Strahlentherapie

vor 1 Monat


Erlangen, Bayern, Deutschland Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Vollzeit

Die Medizinische Fakultät besetzt an der Strahlenklinik voraussichtlich zum eine

W3-Professur für Strahlentherapie

Zu den Aufgaben gehört die angemessene Vertretung des Fachs in Forschung und Lehre. Darüber hinaus ist die Professur mit der Leitung der Strahlenklinik am Uniklinikum Erlangen verbunden.

Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die mehrjährige Leitungserfahrung sowohl im klinischen als auch im wissenschaftlichen Bereich aufweist und über die Kompetenz verfügt, eine Klinik ziel- und mitarbeiterorientiert zu führen. Schwerpunkte der Professur sind die Strahlentherapie von Tumorerkrankungen, die Therapieplanung, die Durchführung von präklinischen und klinischen Studien sowie die zugehörige physikalische Forschung. Darüber hinaus werden eingehende Kenntnisse in der Indikation, Durchführung und Überwachung der systemischen Tumortherapie in Kombination mit Bestrahlungen vorausgesetzt. Erwartet wird sowohl klinisch wie auch wissenschaftlich eine enge Kooperation mit den onkologisch tätigen Einrichtungen des Universitätsklinikum Erlangen sowie mit den benachbarten Fächern der bildgebenden Diagnostik und Nuklearmedizin.

Wir suchen eine Persönlichkeit mit einem herausragenden klinischen Profil und exzellenten Forschungsleistungen, die durch entsprechende Drittmittelförderungen und wissenschaftliche Publikationen belegt sind. Erwartet wird ferner die wissenschaftliche Kooperation mit den onkologischen Zentren und Forschungsverbünden (CCC / NCT WERA, BZKF und DZI), Sonderforschungsbereichen und Graduiertenkollegs der Medizinischen Fakultät, der Universität und den weiteren klinischen Einrichtungen des Universitätsklinikum.

An der Medizinischen Fakultät bestehen u.a. die Studiengänge Medizin, Zahnmedizin, Molekulare Medizin (B.Sc.), Molecular Medicine (M.Sc.), Hebammenwissenschaften, Medical Process Management und gemeinsam mit anderen Fakultäten Medizintechnik und Integrated Immunology. Eine Beteiligung der Professur an der in diesen Studien­gängen zu erbringenden Lehre wird erwartet.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen. Letztere werden durch Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen, die auch in einer Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs oder im Rahmen einer W-Professur erbracht sein können. Weitere Voraussetzungen für eine Bewerbung sind neben international exzellenten Leistungen in Forschung und Lehre auch eine Anerkennung als Facharzt bzw. Fachärztin (m/w/d) für Strahlentherapie.

Die FAU besitzt das Berufungsrecht. Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Ernennung richten sich nach den Bestimmungen des Bayerischen Beamtengesetzes (BayBG) und des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG). Die Altersgrenze des Art. 60 Abs. 3 BayHIG ist zu beachten. Es ist beabsichtigt, die mit der Professur zusammenhängenden Aufgaben der chefärztlichen Leitung der klinischen Einrichtung einschließlich des damit verbundenen Liquidationsrechts vertraglich zu regeln, wobei für die Wahrnehmung der Aufgaben der Professur grundsätzlich ein privatrechtliches Dienstverhältnis vorgesehen ist. Hiervon kann abgesehen werden, wenn schon bisher eine Liquidationsberechtigung aufgrund einer chefärztlichen Leitungsfunktion im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (C4 / W3) bestand.

Die FAU erwartet die Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung, das Engagement zur Einwerbung von Drittmitteln und eine hohe Präsenz an der Universität zur intensiven Betreuung der Studierenden. Die Bereitschaft zur englischsprachigen Lehre wird gewünscht.

Die FAU verfolgt eine Politik der Chancengleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt. Die FAU ist Mitglied im Verein "Familie in der Hochschule e.V." und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (CV, Schriftenverzeichnis, Lehr- und Forschungskonzept [jeweils max. 2 Seiten] sowie mit einem Katalog der durchgeführten strahlentherapeutischen Verfahren, Drittmitteleinwerbungen, Zeugnissen und Urkunden) webbasiert unter bis zum erwünscht, adressiert an den Dekan der Medizinischen Fakultät. Für Fragen und weitere Informationen steht das Dekanat unter med- gerne zur Verfügung.