Rechtsreferentin bzw. Rechtsreferent

vor 1 Woche


Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg Vollzeit
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffent­lichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Gr. 13 TVöD, Kennziffer: Z Die Einstellung von Beschäftigten erfolgt grundsätzlich zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Ihre Aufgabenschwerpunkte:
• Bearbeitung und Beratung innerhalb der Abteilung Zusatzversorgung in recht­lichen Belangen, insbesondere aus den Rechts­gebieten des BGB, VVG, Tarifvertrag (TVöD, ATV-K), Kassensatzung, Pfändung, Insolvenzen, Mitgliederverträge und Sondervereinbarung
• Entwurf, Umsetzung und Prüfung mitgliedsbezogener Verträge und Vorgänge
• Aufbereitung juristischer Sachverhalte und Erstellung von Stellungnahmen sowie Entscheidungsvorlagen
• Administrative und organisatorische Unterstützung der Abteilungsleitung
• Übernahme von Aufgaben im Zusammenhang mit der Durchführung von Projekten Wir erwarten von Ihnen:
• Ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, möglichst mit erfolgreich abgelegtem 2. Staatsexamen
• Berufserfahrungen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
• Eine gute Auffassungsgabe sowie schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte praxisnah und verständlich gegenüber unseren Kunden darzustellen
• Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, sozialer Kompetenz im Umgang mit Mitarbeitern und Kunden, Organisationstalent, wirtschaftlichem Denken und Einsatzbereitschaft Wir bieten Ihnen:
• Gute Startbedingungen durch eine intensive Einarbeitung
• Eine aufgabenbezogene, bedarfsorientierte Fortbildung (Personalentwicklungsprogramm)
• Selbstständiges Arbeiten in einem anspruchs- und verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld sowie Themengebiet
• Ein modernes Dienstgebäude im Herzen von Karlsruhe mit einer optimalen Anbindung an das Nahverkehrsnetz
• Einen Fahrtkostenzuschuss bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
• Nach der Einarbeitungsphase die Möglichkeit, auch anteilig im Homeoffice zu arbeiten
• Alle Leistungen eines modernen Arbeitgebers (flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell, Gesundheitsmanagement, Prämiensystem) Für fachliche Fragen steht Ihnen von der Abteilung Zusatzversorgung Frau Vohmann-Dannert (0721/ sowie für administrative Fragen vom Sachgebiet Personal Frau Groß (0721/ gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an: Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg Ludwig-Erhard-Allee Karlsruhe