Ingenieur, Wirtschaftsinformatiker

vor 1 Woche


Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland Amt für Binnen-Verkehrstechnik Vollzeit
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit

Das Amt für Binnen-Verkehrstechnik ist Teil eines km2 großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund Beschäftigten.

Das Amt für Binnen-Verkehrstechnik ) sucht für den Standort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einenIngenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/Master)in der Fachrichtung Informatik/Wirtschaftsinformatik/Elektrotechnik Schwerpunkt Informationstechnik oder vergleichbar

Dienstort ist Koblenz.
Referenzcode der Ausschreibung _9974
Das Amt für Binnen-Verkehrstechnik (ABVT) ist eine nachgeordnete Behörde der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Der Dienstort des ABVT ist Koblenz, weitere Beschäftigte sind auf die Standorte Datteln, Minden und Nürnberg verteilt. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn nimmt die administrativen Aufgaben des ABVT an den Standorten Koblenz, Trier und Saarbrücken wahr.

Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung in der Schifffahrt leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Gewährleistung der Informationssicherheit der Verkehrstechnik und tragen somit zur Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs sowie zum Schutz der Umwelt bei. Ihnen obliegen die Koordination sowie die Umsetzung aller erforderlichen Aufgaben zur Erfüllung der Anforderungen nach dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0.

Das ABVT versteht sich als Dienstleister für alle Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter und Nutzende an Bundeswasserstraßen. Es betreibt verkehrstechnische Dienste und Systeme an Binnenschifffahrtsstraßen und wird bundesweit ein System Verkehrstechnik 4.0 auf Basis der Verkehrstechnik-Strategie 2030 des BMDV aufbauen.

Dafür brauchen wir Sie:
  • Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 in der Binnen-Verkehrstechnik durch u. a. Planung und Unterstützung beim Auf- und Ausbau von Systemen zur Angriffserkennung
  • Übernahme der ISK Aufgaben nach rund einjähriger Einarbeitungszeit
  • Beraten der Ausführungsebene bei der Erarbeitung und Umsetzung von Sicherheitsanforderungen
  • Koordination von Ausführungsplanungen für die Erreichung der vorgegebenen Ziele im ISM
  • Begleiten der Umsetzung von Sicherheitskonzepten und Richtlinien in der Dienststelle bzw. im Informationsverbund
  • Begleiten und Mitarbeiten bei Audits
  • Initiieren und Verfolgen von Sicherheitsmaßnahmen
  • Erstellung regelmäßiger Berichte an die Leitung und Leitungsrunde
  • Ressourcen- und Ausführungsplanung
  • Analysen von Sicherheitswarnungen des BSI und anderen Quellen
  • Unterstützung bei der Behandlung von Sicherheitsvorfällen
  • Unterstützung bei der Erstellung der Sicherheitskonzeption, Erarbeitung von Lösungsvarianten zur Optimierung / Weiterentwicklung der Verkehrstechnik
Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium als Dipl.-Ing./Master Elektrotechnik Fachrichtung Informationstechnik oder Nachrichtentechnik an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule
Das wäre wünschenswert:
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich Informationstechnologie
  • Kenntnisse und idealerweise Erfahrungen im Bereich der Informationssicherheit (z. B. BSI-Standards und IT-Grundschutz-Kompendium/-Kataloge, IT-Sicherheitsgesetz 2.0, BSIG, ISO 27001, Bundesdatenschutzgesetz, EU-DSGVO)
  • Gültiges Zertifikat IT-SiBe in der öffentlichen Verwaltung oder die Bereitschaft dieses zu erwerben
  • Zertifikat zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz nach § 8 BSIG (KRITIS) oder die Bereitschaft dieses zu erwerben
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung und Umsetzung von (Sicherheits- und Betriebs-)Konzepten
  • Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich der Methoden und in der Anwendung des Projektmanagements
  • Kenntnisse im Vergaberecht (u. a. VgV, UVgO, EVB-IT)
  • Sichere Kenntnisse im Microsoft Office-Standard-Paket
  • Führerschein Klasse B
Persönlich:
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
  • Planungs- und Organisationsvermögen (Prioritäten setzen können), ergebnisorientiertes Arbeiten
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Darstellungsvermögen in der Deutsch Sprache
  • Gute fließende englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Initiative und hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Fähigkeit zur Problemanalyse und zu kreativem Denken
  • Urteils- und Entscheidungsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein/-Bereitschaft
  • Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
  • Bereitschaft zu regelmäßigen auch mehrtägigen Dienstreisen
Das bieten wir Ihnen:Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 14 TVöD bewertet.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen.

Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche für Tarifbeschäftigte und 41,00 Stunden pro Woche für Beamtinnen/Beamte.

Die beamtenrechtliche Bewertung der Stelle ist ausstehend. Sofern eine Beamtin oder ein Beamter (m/w/d) nach dem Auswahlverfahren zum Zuge käme, wird diese Bewertung nachgeholt. Für externe Beamtinnen und Beamte stehen keine Planstellen zur Verfügung, so dass nur Bewerbungen von Beamtinnen oder Beamten der WSV in Betracht kommen. Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig.

Im Hinblick auf Personalgewinnung und Personalentwicklung wird die Stufenzuordnung im Einzelfall geprüft.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Dienstposten während der Erprobung nur vorübergehend übertragen werden. Für Tarifbeschäftigte erfolgt während der Erprobungszeit von 6 Monaten keine Höhergruppierung. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Zahlung einer Zulage nach § 14 Abs. 3 TVöD.

Sonstiges:
  • Jahressonderzahlung in Höhe von 60 % des Monatsentgeltes
  • Das Amt für Binnen Verkehrstechnik unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
    • Flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
    • Verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
    • Telearbeit, grundsätzlich bis zu 40 % der individuellen Wochenarbeitszeit und zusätzlich 30 Tage mobiles Arbeiten im Jahr möglich
  • Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst haben Tarifbeschäftigte den Anspruch auf die Pflichtversicherung. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.
  • Regulär 30 Tage Urlaub
  • Umfangreiche Weiterbildungsangebote u. a. im Aus- und Fortbildungszentrum der WSV
  • Wenn gewünscht Übernahme der Kosten für den Erwerb des Sportbootführerscheines (Binnen) und UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)
Besondere Hinweise:Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMDV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme."

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit geeignet. Das setzt jedoch voraus, dass eine ausreichende Anzahl geeigneter Bewerbungen vorliegt und die vollständige Besetzung der Stelle sichergestellt ist.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.