Projektmitarbeiterin Medienbildung

vor 1 Woche


Potsdam, Brandenburg, Deutschland Landesfachverband Medienbildung Brandenburg (lmb e.V.) Vollzeit

Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg ist der Ansprechpartner für Medienbildung in Brandenburg. Im Fokus seiner Arbeit steht die Stärkung von Medienkompetenz bei Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit.

Zu den Arbeits- und Handlungsfelder des Verbandes gehören die Koordination der Jugendinformations- und Medienzentren (JIM) in Brandenburg, die medienpädagogische Qualifizierung von Fachkräften der Jugendarbeit und die Koordination des jumblr Projekts, das Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit bei der Entwicklung und Umsetzung medienpädagogischer Maßnahmen in den ländlichen Räumen Brandenburgs unterstützt. Der Verband bietet außerdem praxisorientierte Coaching- und Beratungsprozesse an und begleitet die Realisation konkreter Projekte im Bereich Medienbildung im Land Brandenburg.

Aufgaben

Mitarbeit im Projekt "jumblr – Jugendmedienbildung im ländlichen Raum".

  • Betreuung und Weiterentwicklung projektbezogener Formate zur Förderung der (Jugend-)Medienbildung.
  • Durchführung von Veranstaltungen für pädagogische Fachkräfte zur Vernetzung und Fortbildung (online/offline).
  • Organisation von administrativen
    Abläufen der Projekte (Vertrags- und Vergabemanagement, Betreuung von
    Netzwerkpartner*innen und Referent*innen, Mitarbeit an Förderanträgen
    und im Berichtswesen).
  • Aufbereitung und Dokumentation von Projektergebnissen.
  • Redaktionelle Aufgaben zur Information
    der Zielgruppen des lmb e.V. zum Thema Medienbildung (Website,
    Newsletter, Social Media).

Ggf. Mitarbeit im Projekt Jugendapp.

Koordination des Verleihs von Medientechnik für sozialpädagogische Einrichtungen in Brandenburg.

Qualifikation
  • Eine erfolgreich abgeschlossene geisteswissenschaftliche
    Hochschulausbildung, z.B. in den Bereichen Soziale Arbeit, Bildungs- und
    Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Kultur- und Medienwissenschaften.
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der (medien-)pädagogischen Arbeit und/oder im Bereich Bildungs- und Projektmanagement.
  • Routine im Umgang mit gängiger Büroanwendungssoftware.
  • Wünschenswert sind Kenntnisse im Umgang mit Social Media Anwendungen (Instagram, X, Facebook).
  • Eigenverantwortlichkeit und Flexibilität ebenso wie Teamfähigkeit.
  • Bereitschaft zu Dienstreisen insbesondere in Brandenburg – wünschenswert: Führerschein Klasse B.
Benefits
  • Vielseitige Chancen, mit eigenen Ideen Medienbildung im Land Brandenburg in einem breiten Netzwerk mitzugestalten.
  • ein angenehmes Arbeitsklima in einem kleinen, multiprofessionellen Kollegium.
  • ein moderner Arbeitsplatz in Potsdam mit guter Anbindung an den ÖPNV.
  • die Möglichkeit flexibler Arbeitszeitgestaltung inkl. großzügiger Möglichkeiten des mobilen Arbeitens.
  • Vergütung in Anlehnung an den TV-L.

Die Vielfalt von Perspektiven und Erfahrungsschätzen hat in unserer Arbeit einen zentralen Stellenwert. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen diverser geografischer, ethnischer und sozialer Herkunft, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierung und Identität, verschiedenen Alters und Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung.

Der lmb e.V. ist Bildungsakteur im Kontext pädagogischer Berufe und vernetzt und berät pädagogische Fachkräfte im Land mit medienpädagogischer Expertise.