Laborantin Metallographie

vor 2 Wochen


Dresden, Deutschland Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM Vollzeit

Ort: DresdenLaborant*in MetallographieDie Fraunhofer-Gesellschaft () betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. RundMitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.Das Teilinstitut Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM mit derzeit ca. 120 Mitarbeitenden ist spezialisiert auf die Grundlagen und Anwendungsforschung zur lösungsorientierten Werkstoff und Technologieentwicklung für innovative Sinter und Verbundwerkstoffe, Funktionswerkstoffe sowie zellulare metallische Werkstoffe für die Energietechnik, Mobilität und Medizintechnik.Zur Erweiterung unseres Teams in Dresden suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Laborant*in im Bereich Metallographie.Was Sie bei uns tunMetallographische und elektronenmikroskopische Untersuchungen zur Charakterisierung und Prüfung von Werkstoffen sowie präparative Arbeiten auf dem Gebiet der Pulvermetallurgie und VerbundwerkstoffeDurchführung von präparativen Arbeiten:Auswahl von Präparationsmethoden, d. h. Auswahl der Schleif und Poliermitte, Ätzverfahren usw. entsprechend der WerkstoffzusammensetzungErarbeitung von PräparationsvorschriftenProbennahme und Präparation von Proben für die ElektronenmikroskopieDokumentation von Versuchen, Auswertungen und AnalysenVorbereitung und Durchführung komplexer CharakterisierungsaufgabenMetallographische UntersuchungenBestimmung von Gefügekennwerten (z. B. Dichte, Härte, Phasenzusammensetzung)Durchführung von rasterelektronenmikroskopischen Untersuchungen (Topographieuntersuchungen, chemische Analyse mittels EDX)Auswertung der Prüfergebnisse mittels IT und Erstellung von PrüfberichtenÜberwachung und Instandhaltung der LaborinfrastrukturGeräteverantwortung (Schleif-, Polier und Läppmaschinen) inklusive Bestellung von Verbrauchsmaterial und Diagnose bei Fehlfunktion und Veranlassung oder Durchführung der ReparaturEinweisung von neuen Mitarbeitenden an o.G. GerätenRecherche und Firmenkontaktierung zur Vorbereitung von InvestitionenWas Sie mitbringenAbgeschlossene Ausbildung zum/zur Physiklaborant*in, Chemielaborant*in, Technischen Assistent*in im Bereich Metallografie/Werkstoffkunde oder auf einem vergleichbaren GebietSehr gute Auffassungsgabe und handwerkliches Geschick, Kreativität und Erkennen von ZusammenhängenSicherer Umgang mit Geräten und AnlagentechnikBereitschaft zur Übernahme von wechselnden HerausforderungenSehr gute Deutschkenntnisse sowie Microsoft Office-RoutineSie sind eine Teamplayer-Persönlichkeit mit ausgeprägtem Organisationsgeschick sowie einer selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise und motiviert, sich in neue Themen einzuarbeitenWas Sie erwarten könnenZusammenarbeit mit einem engagierten, internationalen und interdisziplinären Team sowie modernsten TechnologienRaum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives MitgestaltenUmfangreiche Qualifizierungsangebote zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Soft SkillsBetriebliche AltersvorsorgeFlexible Arbeitszeitmodelle und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Freizeit und BerufWir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernenFragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Dr. Johannes Trapp Telefon:Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Institutsteil DresdenKennziffer: 74196 Bewerbungsfrist: 15.07.2024



  • Dresden, Sachsen, Deutschland Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM Vollzeit

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Das Teilinstitut Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte...