Projektarchitekt Architektur

vor 4 Wochen


Deutschland Deutsche Rentenversicherung Bund Vollzeit

Beschäftigung: Teilzeit, Vollzeit
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Entgeltgruppe 13 gehobener Dienst TV EntgO-DRV
Unsere Expert*innen im Bauprojekt- sowie im Gebäudemanagement und in der Immobiliensteuerung betreuen alle Lebensphasen unseres vielfältigen Portfolios unter einem Dach.
Als eine der zentralen Aufgaben des nächsten Jahrzehntes sehen wir die Umstellung auf eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Eigen- und Fremdversorgung unserer Dienstgebäude, Rechenzentren und Rehabilitationseinrichtungen, CO2-bewusst und zukunftsorientiert. Koordinieren und Steuern der Projektteams (bestehend aus Teilprojektverantwortlichen der Bereiche Hochbau, Elektrotechnik und Versorgungstechnik) in den Leistungsphasen 1-9 der HOAI sowie der Leistungen externer Architektur- und Ingenieurbüros
Kontrolle der Einhaltung des veranschlagten Budgets
Eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom (FH)) in der Architektur oder im Bauingenieurwesen
Eine verantwortungsvolle Aufgabe mit umfassenden Gestaltungsräumen in der Umsetzung Ihrer Projekte, bei denen Ihnen jeweils ein kompetentes Expertenteam zur Seite steht
Verschiedene interne wie externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Fähigkeiten
Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf dank flexibler Arbeitszeiten und der Möglichkeit des Freizeitausgleichs von Mehrarbeit
Die Option, nach erfolgreicher Einarbeitung teilweise von zu Hause zu arbeiten
Ein sicherer Arbeitsplatz mit guten Aussichten für Baubegeisterte
Familienfreundliche Arbeitszeiten
30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen
Betriebliche Altersversorgung (VBL)
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.