Professur an einer Kunsthochschule

vor 3 Wochen


Leipzig, Deutschland Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig Vollzeit

An der Hochschule für Grafik und Buchkunst / Academy of Fine Arts Leipzig ist zum 01.W2-Professur für Kunstgeschichte und digitale Kulturen (m/w/d)
(unbefristet zu besetzen. Im Institut für Theorie wird eine international ausgewiesene Person gesucht, die das Fach Kunstgeschichte in Forschung und Lehre vertritt. Ihre wissenschaftliche Expertise sollte zudem im Bereich digitaler Kulturen und medientechnologischer Entwicklungen der Gegenwart liegen – unter Einbeziehung digitalitätskritischer Diskurse. Erwartet wird die Fähigkeit, auf Fragestellungen der zeitgenössischen Kunst mit theoretischen Reflexionen unterschiedlicher Wissensfelder zu antworten – wünschenswert ist ein Schwerpunkt in einem der folgenden Bereiche: Kultur- und Medientheorie, Gender Studies, post- und dekoloniale Theorie, politische Ökologie.

Die Professur setzt eine Promotion in der Kunstgeschichte und eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen in der Kunstgeschichte oder einem verwandten geisteswissenschaftlichen Fach voraus und konzentriert sich auf die zeitgenössische Kunst, ihre digitalen Bild- und Medientechniken in direkter Auseinandersetzung ihrer historischen Dispositive. Vorausgesetzt wird, dass der*die Stelleninhaber*in die Breite der ästhetischen Phänomene in ihren kunstgeschichtlichen, politisch-gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Zusammenhängen vermitteln und Produktions- und Forschungsprozesse in Kunst und Design reflektieren und anstoßen kann. Die von der Professur zu verantwortende Lehre findet am interdisziplinär ausgerichteten Institut für Theorie im Rahmen der Diplomstudiengänge der Fachgebiete der HGB statt (Medienkunst, Fotografie, Malerei/Grafik, Buchkunst/Grafik-Design). Ferner wird erwartet, dass sich die*der zu Berufende durch ausgeprägte Sozialkompetenzen und Kenntnisse intersektionaler Diskriminierungsphänomene auszeichnet, an der Weiterentwicklung unserer Studiengänge mitwirkt und sich in kooperativen Forschungsvorhaben, der Einwerbung von Drittmitteln und im Rahmen von interdisziplinären und diskriminierungskritischen Lehrformaten engagiert. Zu den Aufgaben gehören die Mitwirkung in der Selbstverwaltung der Hochschule, die Mitwirkung bei der Abnahme von Prüfungen und in Berufungsverfahren, die Förderung der Studierenden und des künstlerischen Nachwuchses, die Mitwirkung bei den Verfahren der Qualitätssicherung sowie die Teilnahme an Lehrveranstaltungen in der Weiterbildung.

Berufungsvoraussetzungen sind gemäß § 59 Sächsisches Hochschulgesetz ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit sowie pädagogische Eignung und hochschuldidaktische Kenntnisse. Erwartet wird neben der Lehrerfahrung an einer Hochschule eine überdurchschnittliche Promotion im Fachgebiet der Kunstgeschichte sowie herausragende Forschungstätigkeiten im Berufungsgebiet, die durch eine Habilitation (oder habilitationsäquivalente Leistungen) nachgewiesen sind.

Die Lehrverpflichtung bestimmt sich nach der Sächsischen Dienstaufgabenverordnung an Hochschulen (DAVOHS) in ihrer jeweils geltenden Fassung und beträgt aktuell 8 Lehrveranstaltungsstunden à 45 Minuten pro Woche in der Vorlesungszeit.

Die HGB versteht sich als eine Diversität wertschätzende Kunsthochschule und setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungskritisches Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die HGB ist Mitglied der Charta „Familie in der Hochschule“ und fördert nachhaltige Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von Familienaufgaben und denen in Studium, Arbeit und Lehre.

Weitere Informationen über die Hochschule können unter abgerufen werden.

2024 bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen.

Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Bewerbungs-, Fahrt- und Übernachtungskosten nicht erstattet.
An der Hochschule für Grafik und Buchkunst / Academy of Fine Arts Leipzig ist zum 01.W2-Professur für Kunstgeschichte und digitale Kulturen (m/w/d)
(unbefristet zu besetzen. Im Institut für Theorie wird eine international ausgewiesene Person gesucht, die das Fach Kunstgeschichte in Forschung und Lehre vertritt. Ihre wissenschaftliche Expertise sollte zudem im Bereich digitaler Kulturen und medientechnologischer Entwicklungen der Gegenwart liegen – unter Einbeziehung digitalitätskritischer Diskurse. Erwartet wird die Fähigkeit, auf Fragestellungen der zeitgenössischen Kunst mit theoretischen Reflexionen unterschiedlicher Wissensfelder zu antworten – wünschenswert ist ein Schwerpunkt in einem der folgenden Bereiche: Kultur- und Medientheorie, Gender Studies, post- und dekoloniale Theorie, politische Ökologie.

Die Professur setzt eine Promotion in der Kunstgeschichte und eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen in der Kunstgeschichte oder einem verwandten geisteswissenschaftlichen Fach voraus und konzentriert sich auf die zeitgenössische Kunst, ihre digitalen Bild- und Medientechniken in direkter Auseinandersetzung ihrer historischen Dispositive. Vorausgesetzt wird, dass der*die Stelleninhaber*in die Breite der ästhetischen Phänomene in ihren kunstgeschichtlichen, politisch-gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Zusammenhängen vermitteln und Produktions- und Forschungsprozesse in Kunst und Design reflektieren und anstoßen kann. Die von der Professur zu verantwortende Lehre findet am interdisziplinär ausgerichteten Institut für Theorie im Rahmen der Diplomstudiengänge der Fachgebiete der HGB statt (Medienkunst, Fotografie, Malerei/Grafik, Buchkunst/Grafik-Design). Ferner wird erwartet, dass sich die*der zu Berufende durch ausgeprägte Sozialkompetenzen und Kenntnisse intersektionaler Diskriminierungsphänomene auszeichnet, an der Weiterentwicklung unserer Studiengänge mitwirkt und sich in kooperativen Forschungsvorhaben, der Einwerbung von Drittmitteln und im Rahmen von interdisziplinären und diskriminierungskritischen Lehrformaten engagiert. Zu den Aufgaben gehören die Mitwirkung in der Selbstverwaltung der Hochschule, die Mitwirkung bei der Abnahme von Prüfungen und in Berufungsverfahren, die Förderung der Studierenden und des künstlerischen Nachwuchses, die Mitwirkung bei den Verfahren der Qualitätssicherung sowie die Teilnahme an Lehrveranstaltungen in der Weiterbildung.

Berufungsvoraussetzungen sind gemäß § 59 Sächsisches Hochschulgesetz ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit sowie pädagogische Eignung und hochschuldidaktische Kenntnisse. Erwartet wird neben der Lehrerfahrung an einer Hochschule eine überdurchschnittliche Promotion im Fachgebiet der Kunstgeschichte sowie herausragende Forschungstätigkeiten im Berufungsgebiet, die durch eine Habilitation (oder habilitationsäquivalente Leistungen) nachgewiesen sind.

Die Lehrverpflichtung bestimmt sich nach der Sächsischen Dienstaufgabenverordnung an Hochschulen (DAVOHS) in ihrer jeweils geltenden Fassung und beträgt aktuell 8 Lehrveranstaltungsstunden à 45 Minuten pro Woche in der Vorlesungszeit.

Die HGB versteht sich als eine Diversität wertschätzende Kunsthochschule und setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungskritisches Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die HGB ist Mitglied der Charta „Familie in der Hochschule“ und fördert nachhaltige Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von Familienaufgaben und denen in Studium, Arbeit und Lehre.

Weitere Informationen über die Hochschule können unter abgerufen werden.

2024 bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen.

Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Bewerbungs-, Fahrt- und Übernachtungskosten nicht erstattet.



  • Leipzig, Deutschland Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig Vollzeit

    An der Hochschule für Grafik und Buchkunst / Academy of Fine Arts Leipzig ist zum 01.W2-Professur für Kunstgeschichte und digitale Kulturen (m/w/d) (unbefristet zu besetzen. Im Institut für Theorie wird eine international ausgewiesene Person gesucht, die das Fach Kunstgeschichte in Forschung und Lehre vertritt. Ihre wissenschaftliche Expertise sollte...


  • Leipzig, Deutschland Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig Vollzeit

    An der Hochschule für Grafik und Buchkunst /Academy of Fine Arts Leipzig ist zum 1.befristet für sechs Jahre zu besetzen. Gesucht wird ein:e fachkundige:r Schriftgestalter:in, ausgebildet in Schrift- und Grafikdesign, mit überzeugender Erforschung von Typedesign als experimentellem Werkzeug und einem Schwerpunkt auf kreativen Ansätzen und...


  • Leipzig, Deutschland Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig Vollzeit

    An der Hochschule für Grafik und Buchkunst /Academy of Fine Arts Leipzig ist zum 1.befristet für sechs Jahre zu besetzen. Gesucht wird ein:e fachkundige:r Schriftgestalter:in, ausgebildet in Schrift- und Grafikdesign, mit überzeugender Erforschung von Typedesign als experimentellem Werkzeug und einem Schwerpunkt auf kreativen Ansätzen und...


  • Leipzig, Deutschland Freistaat Sachsen Vollzeit

    Stelleninformationen Kunsthochschulen **Qualifikationsebene**: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar **Dienstort**: Leipzig **Anstellungsverhältnis**: unbefristet Bewerbungsfrist: 18.03.2023 : Bewerbungsadresse An der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig ist in der Fakultät III,...


  • Leipzig, Deutschland Sachsen Vollzeit

    An der Hochschule für Grafik und Buchkunst / Academy of Fine Arts Leipzig ist zum 01.10.2025 die W2-Professur für Kunstgeschichte und digitale Kulturen (m/w/d) (Kennzahl T/67/25) unbefristet zu besetzen. Erstmals Berufene können gemäß § 71 Abs. 2 Sächsisches Hochschulgesetz für bis zu zwei Jahre auf Probe eingestellt werden. Im Institut für...


  • Leipzig, Deutschland Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig Vollzeit

    An der Hochschule für Grafik und Buchkunst / Academy of Fine Arts Leipzig ist zum 01.10.2025 die W2-Professur für Kunstgeschichte und digitale Kulturen (m/w/d) (Kennzahl T/67/25)unbefristet zu besetzen. Erstmals Berufene können gemäß § 71 Abs. 2 Sächsisches Hochschulgesetz für bis zu zwei Jahre auf Probe eingestellt werden. ...


  • Leipzig, Deutschland Hochschule für Grafik und Buchkunst Academy of Fine Arts Leipzig Vollzeit

    logo An der Hochschule für Grafik und Buchkunst / Academy of Fine Arts Leipzig ist zum 01.10.2025 die W2-Professur für Kunstgeschichte und digitale Kulturen (m/w/d) (Kennzahl T/67/25) unbefristet zu besetzen. Erstmals Berufene können gemäß § 71 Abs. 2 Sächsisches Hochschulgesetz für bis zu zwei Jahre auf Probe eingestellt werden. Im Institut für...


  • Leipzig, Deutschland Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig Vollzeit

    logo An der Hochschule für Grafik und Buchkunst / Academy of Fine Arts Leipzig ist zum 01.10.2025 die W2-Professur für Kunstgeschichte und digitale Kulturen (m/w/d) (Kennzahl T/67/25) unbefristet zu besetzen. Erstmals Berufene können gemäß § 71 Abs. 2 Sächsisches Hochschulgesetz für bis zu zwei Jahre auf Probe eingestellt werden. Im Institut für...


  • Leipzig, Deutschland Hochschule für Grafik und Buchkunst Academy of Fine Arts Leipzig Vollzeit

    logo An der Hochschule für Grafik und Buchkunst / Academy of Fine Arts Leipzig ist zum 01.10.2025 die W2-Professur für Kunstgeschichte und digitale Kulturen (m/w/d) (Kennzahl T/67/25) unbefristet zu besetzen. Erstmals Berufene können gemäß § 71 Abs. 2 Sächsisches Hochschulgesetz für bis zu zwei Jahre auf Probe eingestellt werden. Im Institut für...


  • Leipzig, Deutschland Sachsen Vollzeit

    An der Hochschule für Grafik und Buchkunst /Academy of Fine Arts Leipzig ist zum 1.10.2025 die Position W3-Professur für Typedesign im Hauptstudium (m/w/d), Kennzahl BGD/25/25 befristet für sechs Jahre zu besetzen. Gesucht wird ein:e fachkundige:r Schriftgestalter:in, ausgebildet in Schrift- und Grafikdesign, mit überzeugender Erforschung von...


  • Leipzig, Deutschland Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig Vollzeit

    An der Hochschule für Grafik und Buchkunst /Academy of Fine Arts Leipzig ist zum 1.10.2025 die Position W3-Professur für Typedesign im Hauptstudium (m/w/d) Kennzahl BGD/25/25 befristet für sechs Jahre zu besetzen. Gesucht wird ein:e fachkundige:r Schriftgestalter:in, ausgebildet in Schrift- und Grafikdesign, mit überzeugender...


  • Leipzig, Deutschland Hochschule für Grafik und Buchkunst Vollzeit

    An der Hochschule für Grafik und Buchkunst /Academy of Fine Arts Leipzig ist zum 1.10.2025 die Position W3-Professur für Typedesign im Hauptstudium (m/w/d) Kennzahl BGD/25/25 befristet für sechs Jahre zu besetzen. Gesucht wird ein:e fachkundige:r Schriftgestalter:in, ausgebildet in Schrift- und Grafikdesign, mit überzeugender Erforschung von Typedesign...


  • Leipzig, Deutschland Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig Vollzeit

    An der Hochschule für Grafik und Buchkunst /Academy of Fine Arts Leipzig ist zum 1.10.2025 die Position W3-Professur für Typedesign im Hauptstudium (m/w/d) Kennzahl BGD/25/25 befristet für sechs Jahre zu besetzen. Gesucht wird ein:e fachkundige:r Schriftgestalter:in, ausgebildet in Schrift- und Grafikdesign, mit überzeugender Erforschung von Typedesign...