REFERENT/IN BILDUNGSPROGRAMME

vor 4 Wochen


Göttingen, Deutschland Universitätsmedizin Göttingen (UMG) Vollzeit

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
zur Implementierung der „Göttingen School of Surgery“
zunächst für 1 Jahr (mit Option der Verlängerung um 1 Jahr), Vollzeit (38,5-Stunden-Woche, Teilzeit­beschäf­tigung möglich) | Entgelt nach Tarif
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissen­schafts­ein­richtungen.

Die „Göttingen School of Surgery“ hat das ambitionierte Ziel, hochqualifizierte Chirurg'innen auszubilden, die den wissenschaftlichen, technologischen, ökono­mischen und ethischen Anforderungen der Chirurgie im 21. Organisation und Implementierung: Sie koordinieren und begleiten die Imple­men­tierung des neuen Curriculums, dabei übernehmen Sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben und setzen die unterschiedlichen Ausbildungs-Tracks des Curriculums innerhalb der Klinik um
Kommunikation: Sie stehen Studierenden, Dozierenden sowie Vertreter*innen von Universität und Universitätsklinikum für Anfragen zur Verfügung und sorgen für eine transparente Informationsbereitstellung über die Homepage
Erfahrung in der Lehrkoordination, Curriculumsentwicklung oder im Bereich des Projektmanagements / Beratertätigkeit, idealerweise sind Sie mit dem klinischen Kontext bzw. dem Gesundheitswesen vertraut
sehr gute Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)
Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Belastbarkeit und Motivation zum eigen­ständigen Arbeiten
innovatives Projekt: Sie werden Teil eines spannenden Projekts sein, das darauf abzielt, die Ausbildung und Weiterbildung von Chirurg*innen auf eine neue Ebene zu heben
Gestaltungsfreiraum: Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, kreative Ideen einzubringen und innovative Lehrmethoden zu entwickeln, um die bestmögliche Ausbildungserfahrung für angehende Chirurg*innen zu schaffen
interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit renommierten Fach­ärzt*innen und Lehrenden zusammen, um die Schnittstellen zwischen klinischer Praxis, Forschung und Lehre zu stärken und eine umfassende chirurgische Ausbildung zu gewährleisten
persönliche und berufliche Entwicklung: Durch die Teilnahme an Fortbildungen, Workshops und Forschungsprojekten erweitern Sie kontinuierlich Ihr Fachwis­sen und Ihre Fähigkeiten und legen den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Bereich der medizinischen Ausbildung und Chirurgie
zeitliche Flexibilität: Bei der Gestaltung der Arbeitszeit wird eine zeitliche Flexibilität im Rahmen der Gleitzeit ermöglicht.
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir bitten Sie, eine Behinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie
Lena-Christin Conradi
E-Mail: lena.conradi@med.uni-goettingen.Web: Ansprechpartnerin:
Frau Dipl.-