Eine Professur

vor 1 Monat


Rostock, Deutschland Universität Rostock Vollzeit

An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock ist in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Katalyse e.V. (LIKAT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die
Die Person sollte bereits in einem der oben genannten Forschungsgebiete Kooperationsprojekte mit privatwirtschaftlichen Unternehmen leitend durchgeführt haben und darüber hinaus über ausgeprägte Erfahrung bei der Einwerbung öffentlicher Drittmittel verfügen. Sie sollte mit innovativen Forschungsprojekten international auf sich aufmerksam gemacht haben und entsprechende wissenschaftliche Publikationen vorweisen.
Die Position erfordert Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsorientierung, hohe soziale und interkulturelle Kompetenzen, einen motivierenden, wertschätzenden Führungsstil, Kollegialität sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Ein zentrales Ziel des Leibniz-Instituts für Katalyse ist der Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse zum Nutzen der Gesellschaft. Darüber hinaus ist eine interdisziplinären Zusammenarbeit in einem der vier Departments der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock, insbesondere dem Department „Leben, Licht Materie“, erwünscht.
Die Einstellungsvoraussetzungen bestimmen sich gemäß § 58 Abs. 1 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V): abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion, Erfahrung in der Lehre, Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht worden sind.
Die zu berufende Person wird ihre wissenschaftlichen Arbeiten am Leibniz-Institut für Katalyse durchführen. Dazu wird sie unter Fortzahlung der Bezüge dem LIKAT von der Universität Rostock zur Dienstleistung zugewiesen.
Die Lehrverpflichtung ist im Kooperationsvertrag des LIKAT mit der Universität Rostock geregelt. Die Themeninhalte der Vorlesungen werden mit dem Institut für Chemie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät abgestimmt. Chancengleichheit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind uns daher willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen an und fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Die Universität Rostock bekennt sich zu ihren universitären Führungsleitlinien.
Die Universität Rostock strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen mit Bezug auf § 7 Abs. 3 des Gleichstellungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation besonders berücksichtigt.
Juni 2024 zu richten an die Universität Rostock, Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Wismarsche Straße 45, 18057 Rostock oder per E-Mail an dekan.mnf@uni-rostock.Unterbringung vom Leibniz-Institut für Katalyse erstattet. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.