Eine Professur

vor 1 Monat


Darmstadt, Deutschland Technische Universität Darmstadt Vollzeit

Im Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt ist eine
in der Strömungsmechanik (W3)
(Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse - von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz - gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Strömungsmechanische Simulationen spielen im Maschinenbau eine fundamentale Rolle bei der Auslegung und Planung von mechanischen Systemen und thermodynamischen Prozessen. So ist z.B. beim Entwurf von Fahr- und Flugzeugen die Aerodynamik entscheidend für einen geringen Luftwiderstand, bei der Planung von Windkraft anlagen müssen hochdynamische Fluid-Struktur-Interaktionen berücksichtigt werden, und emissionsarme Energieumwandlungsverfahren wie die Wasserstoff- oder Eisenverbrennung erfordern das Verständnis komplexer chemo-mechanischer Verbrennungsvorgänge. Computational Fluid Dynamics, CFD) einher. Moderne numerische Methoden in der Strömungsmechanik sollen in den Forschungsschwerpunkten des Fachbereichs Maschinenbau (Energie, Mobilität, Produktion, Ressourcen und Life Science) zur Anwendung kommen. Die Professur soll die Profilthemen der TU Darmstadt stärken, insbesondere »Computational Engineering« und »Thermo-Fluids and Interfacial Phenomena«, sowie die Forschung im Bereich der Mechanik.
Im Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Universitätsprofessur (W3) für Numerische Methoden in der Strömungsmechanik zu besetzen. Gesucht wird ein:e Wissenschaftler:in mit internationaler Reputation und Sichtbarkeit, der:die das Themenfeld Numerische Methoden in der Strömungsmechanik in Forschung und Lehre vertritt.
Dies umfasst insbesondere die Entwicklung numerisch effizienter, hochgenauer oder strukturerhaltender Orts- und Zeitdiskretisierungsverfahren für stationäre oder transiente fluidmechanische Probleme (CFD), sowie deren Nutzbarmachung für praxisrelevante ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen.
Verknüpfung von CFD mit physik- oder datenbasierten Modellreduktionsverfahren (z.B. in Verbindung mit maschinellem Lernen), Form- oder Topologieoptimierung, Quantifizierung von Unsicherheiten, oder Integration in Digitale Zwillinge und Prozessketten.
Auch in der Lehre soll die Professur das Fachgebiet Numerische Methoden in der Strömungsmechanik vertreten und darüber hinaus an übergreifenden Lehrveranstaltungen des Fachbereichs mitwirken. Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Deutsch oder auf Englisch wird vorausgesetzt.
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches, mathematisches oder naturwissenschaftliches Studium mit anschließender qualifizierter Promotion, international sichtbare Forschungsleistungen, Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen, Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln, didaktisch-pädagogische Eignung, Führungskompetenz, sowie die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung. Kernelement davon ist ein weltoffenes Klima mit funktionaler Mehrsprachigkeit an unserer Universität. Daher werden sehr gute englische und - spätestens nach drei Jahren - gute deutsche Sprachenkenntnisse erwartet.
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Entfaltung und Gestaltung - Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung.
Nachhaltig und Mobil - Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen sowie mobiles Arbeiten.
Fit und Gesund - kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot.
Work-Life Balance - flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
Familienfreundlichkeit und Karriere - Die Technische Universität Darmstadt ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über einen Dual Career Service.
Die TU Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Dr. rer. nat.